
Kultur & GesellschaftReligiös
recherchiert – gesellschaftliche Themen von A - Z Folgen
Ob soziale Gerechtigkeit, Diversität, Ethik oder Kirchen- und Glaubensthemen: Was uns persönlich interessiert, wird Thema in diesem Podcast. Wechselnde Hosts gehen den grossen gesellschaftlichen Fragen auf den Grund oder recherchieren zu Themen, die der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu entgehen drohen. Dabei kommen Betroffene genauso zu Wort wie Fachleute. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von recherchiert – gesellschaftliche Themen von A - Z
-
Folge vom 03.10.2023Spiritualität - was genau ist das?Meditieren, Yoga- oder Achtsamkeitsübungen machen, Räucherstäbchen anzünden: spirituell sein ist «in». Aber was genau ist eigentlich Spiritualität?
-
Folge vom 26.09.2023Was passiert beim Sterben?Was geschieht, wenn ein Mensch stirbt – in diesen letzten Stunden hier auf der Erde? Wie können Angehörige für die sterbende Person da sein? Diese Fragen beschäftigen Host Evelyne Gutknecht seit mehr als einem Jahr. Seit sie am Sterbebett ihres kranken Vaters sass.
-
Folge vom 19.09.2023Lehrer sein ohne Ausbildung - eine BilanzAm Freitag noch als Schreiner in der Werkstatt – am Montagmorgen als Lehrer im Schulzimmer. Und das, ganz ohne Ausbildung. In vielen Kantonen ist das seit mehr als einem Jahr möglich. Grund für diese «Notlösung»: In der Schweiz herrscht ein Mangel an qualifizierten Lehrpersonen. Daher wurden die Anforderungen für den Beruf gesenkt und auch Menschen ohne entsprechende Ausbildung dürfen ganze Klassen unterrichten.