Fachkräftemangel, Krankheitswellen, überforderte Erzieher, kurzfristig geschlossene Kitas – für viele Eltern ein typisches Szenario. Was muss passieren, damit es besser wird?

Talk
Redezeit Folgen
Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.
Folgen von Redezeit
17 Folgen
-
Folge vom 25.04.2024Kitas am Limit - was läuft falsch in der Kinderbetreuung?
-
Folge vom 23.04.202430 Jahre Pflegeversicherung – ist das System am Ende?30 Jahre Pflegeversicherung – ist das System am Ende? Gäste: Prof. Dr. Thomas Klie Leiter der AGP Sozialforschung & Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung, Evangelische Hochschule Freiburg Stefan Rehm Vorstand Diakonie Hamburg Kordula Schulz-Asche Bundestagsfraktion der Grünen, Berichterstatterin für Pflege- und Altenpolitik, Mitglied im Gesundheitsausschuss Moderation: Nina Zimmermann
-
Folge vom 18.04.2024Paragraf 218 – Eingriff in die Selbstbestimmung oder dringend notwendig?Paragraf 218 – Eingriff in die Selbstbestimmung oder dringend notwendig? Gäste: Prof. Dr. Steffen Augsberg Rechtswissenschaftler an der Justus-Liebig Universität Gießen, Mitglied im Deutschen Ethikrat Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Doris Scharrel Gynäkologin, Vorsitzende des Berufsverbandes der Frauenärzt*innen Schleswig-Holstei Moderation: Nina Zimmermann
-
Folge vom 11.04.2024Tabuthema Krebs – wie gehen wir mit der Diagnose um?Tabuthema Krebs – wie gehen wir mit der Diagnose um? Gäste: Birgit Beutel Coach, Autorin des Buches "Krebs für Anfänger" Dr. Katharina Bünz Ärztin für Arbeitsmedizin in Hamburg Franziska Holz Ärtzin, Psychoonkologin, Geschäftsführerin der Hamburger Krebsgesellschaft e.V. Moderation: Birgit Langhammer