Ruhrpott Podcast-Logo

Kultur & GesellschaftRegionalesTalk

Ruhrpott Podcast

Das Ruhrgebiet – etwas salopper auch als Ruhrpott bezeichnet – steckt seit den 1960er Jahren im Strukturwandel. Einen Wandel, den viele Menschen eher als Bruch erleben. Als Bruch in ihrer Lebensgeschichte und in ihrer Berufsbiografie. Der Ruhrpott Podcast will im Gespräch mit den Menschen in der Region diesen Prozess nachzeichnen, den Blick in die Geschichte des Ruhrpotts richten und auch in die Zukunft der Region. Und zwar mit Menschen aus sozialen Bewegungen, gesellschaftlichen Institutionen, Wissenschaft, Gewerkschaften, Kunst- und Kultur und Politik.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ruhrpott Podcast

22 Folgen
  • Folge vom 03.12.2020
    Jüdische Arbeitsmigration im Ruhrgebiet
    Das Ruhrgebiet verdankt sich zu aller erst den Steinkohlevorkommen.  In seiner sozialen Gestalt ist es jedoch das Produkt eine gigantischen  Arbeitsmigration aus fast allen Regionen Europas und auch darüber  hinaus. Um 1815 lebten im Gebiet des heutigen Ruhrgebiets etwa 220.000 Menschen (Quelle: Regionalkunde Ruhrgebiet). Heute sind es etwas über 5 Millionen Menschen. Bei dem Stichwort Arbeitsmigration denken viele zunächst an die  polnischen und masurischen und und im Blick auf die Nachkriegszeit an  italienische, spanische, jugoslawische und türkische Zuwanderer und  Zuwanderinnen. Das es auch eine Arbeitsmigration von jüdischen Menschen – vor allem  aus Osteuropa – ins Ruhrgebiet gab, dass es jüdische Bergarbeiter gab,  das ist weitgehend unbekannt. Wissenschaftlich hat sich der Historiker  Ludger J. Heid mit diesem befasst. 2011 erschien im Essener Klartext  Verlag sein umfangreicher Band (716 Seiten) „Ostjuden. Bürger,  Kleinbürger, Proletarier. Geschichte einer jüdischen Minderheit im  Ruhrgebiet“. In dieser Ausgabe des Ruhrpott Podcast geht es um diesen Teil der  hiesigen Migriationsgeschichte. Mein Gesprächspartner ist allerdings  nicht Ludger Heid, sondern Thomas Ridder. Er ist wissenschaftlicher  Mitarbeiter und Kurator im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören. Jürgen Klute
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.11.2020
    Wenn ein Dulcimer auf Emschersagen trifft …
    Wissen Sie, was ein Dulcimer ist? Kennen Sie Emschersagen? Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann hören Sie einfach in diesen Ruhrpott Podcast hinein.  Jessica Burri erzählt in dieser Ausgabe des Ruhrpott Podcast, wie sie das Dulcimer entdeckt hat und erklärt, was für ein Instrument das ist. Und was das Dulcimer mit den Emschersagen zu tun.  Anschließend können Sie hören, wie es klingt, wenn Emschersagen und Dulcimer sich begegnen. Denn dann bringt Jessica Burri, die zudem Sängerin ist, zu Gehör, wie sie die Emschersagen vertont hat und wie sie sich mit dem Dulcimer und weiteren Klanginstrumenten beim Vortrag der Sagen musikalisch und lautmalerisch begleitet. Sie trägt Ausschnitte aus dem „Emscher-Neck“, der „Emscher-Nixe" und der Sage „Das erste Pferd im Emscherbruch" vor. Mehr über Jessica Burri können Sie auf Ihrer Webseite erfahren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.10.2020
    Die Emscher: Kloake und Kunstort
    Kunst und Kloake – diese beiden Begriffe werden gewöhnlich nicht in  Beziehung gesetzt. Die Emscher, der Fluss, der mitten durch das  Ruhrgebiet fließt, verklammert diese beiden Begriffe auf eine ganz  eigene Weise. Ursprünglich war die  Emscher ein ebenso fisch- wie  kurvenreicher Fluss, der sich von seiner Quelle bei Holz-Wickede durch  eine Bruchlandschaft bis zum Rhein hin zog. Im Zuge der  Industrialisierung wurde die Emscher zum zentralen übertätigen und in  Beton eingebetteten Abwasserkanal des Ruhrgebiets und damit zu einem  Meidegebiet. Mittlerweile ist ein Großteil der Emschder renaturiert  worden. Diesem von Menschenhand vollkommen umgestalteten Fluß können Frauen und  Männer sich aus sehr unterschiedlichen Perspektiven nähern. Vor über 15  Jahren haben Künstler und Künstlerinnen aus der Region diese vor allem  gemiedene Region der Emscher zu einem Kunstort gemacht. Einer von ihnen  ist Hans van Ooyen. Er hat sich seit über zehn Jahren aus einer  schriftstellerischen, fotografischen und dokumentarischen Sicht der  Emscher angenähert. Eine solche Annäherung an die Emscher als Kunst- und  Kulturschaffener kann zu einem faszinierenden Abenteuer werden. Genau  darüber erzählt Hans van Ooyen in dieser Ausgabe des Ruhrpott Podcast. Viel Spaß beim Zuhören wünscht Jürgen Klute
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.09.2020
    10 Jahre danach – was ist geblieben? Ein Gespräch mit Oliver Keymis über die Europäische Kulturhauptstadt Ruhr 2010
    Es ist zehn Jahre her, dass Essen zusammen mit dem Ruhrgebiet unter  dem Titel „Ruhr 2010“ Austragungsort der Europäischen Kulturhauptstadt  war – gemeinsam mit Istanbul und dem ungarischen Pécs. Verbunden war dieses Projekt mit großen Hoffnungen, den Wandel der  Region von der alten Montanindustrie zu einer zukunftsfähigen  Wirtschaftsstruktur auf der Basis einer Kreativwirtschaft zu beflügeln. In diesem Podcast spreche ich mit Oliver Keymis aus der Rückschau von  heute über das, was die Europäische Kulturhauptstadt Ruhr 2010 war und  welche Spuren sie in der Region hinterlassen hat. Oliver Keymis ist  Vorsitzender des Kulturtausschusses des Landtags von  Nordrhein-Westfalen, kulturpolitischer Sprecher der Grünen im  nordrhein-westfälischen Landtags und einer der Vizepräsidenten des  Landtags. Der Blick in diesem Podcast richtet sich auf die Bedeutung der  Europäischen Kulturhauptstadt 2010 für die Region und wenig auf die  europäische Ebene. In der Region reiht sich dieses Projekt ein in eine  Linie mit der Internationalen Bauausstellung (IBA/Emscherpark) von 1989  bis 2010, der Grünen Hauptstadt Europas Essen 2017 sowie der grünen  Dekade, die 2017 mit der Internationalen Gartenausstellung (IGA) endet. Viel Spaß beim Zuhören wünscht Jürgen Klute Zur Person Keymis wurde 1960 in Düsseldorf geboren. Er studierte Philosophie,  Germanistik, Französisch und Politische Wissenschaften. Von 1986 bis  1991 arbeitete er freiberuflich als Regieassistent und Bildregisseur für  das Fernsehen. 1989 bis 1994 leitet er Seminare in Paris am  Weiterbildungsinstitut für künstlerische Berufe des französischen  Bildungsministeriums (GRETA). Zudem war Keymis seit 1989 freischaffend  als Regisseur an verschiedenen Landes-, Stadt- und Staatstheatern tätig.  Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist er seit 1997. Von 1998 bis 2014  war er sachkundiger Bürger im Kultur- und Planungsausschuss der Stadt  Meerbusch. Seit 2000 ist er Mitglied des nordrhein-westfälischen  Landtags und seit 2006 durchgehend einer der Vizepräsidenten des  Landtags.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X