Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi-Logo

FeatureKultur & Literatur

Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi

Was würdest du tun, wenn du dem Mörder deiner Familie gegenüberstehst? Shlomo Szmajzner hatte im Vernichtungslager Sobibor die makabre Aufgabe, Schmuck für die Nazis zu schmieden, aus dem Zahngold der ermordeten Juden. Gustav Wagner, auch die „Bestie von Sobibor“ genannt, war ein glühender Nationalsozialist. Er war aufgrund seines Sadismus und seiner Unberechenbarkeit gefürchtet. Rund 250.000 Menschen wurden in Sobibor ermordet, sehr wenigen gelang die Flucht. Shlomo war einer von ihnen. Als er 36 Jahre später, am anderen Ende der Welt in Brasilien, seinem Peiniger wieder begegnet, stellt sich für ihn die Frage: Rache oder Sühne?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi

6 Folgen
  • Folge vom 24.02.2023
    Im Wahn (5/5)
    Der letzte Tag im Leben Gustav Wagners. Die Ermittlungsakte der Polizei zum Tode Wagners gibt einen Hinweis auf das, was geschehen ist – und wer noch mehr darüber wissen könnte. Ein alter Kriminalpolizist, der als erster die Leiche Wagners in Augenschein nahm, schildert seine Beobachtungen. Ein Landarbeiter sah Wagner als letzter noch lebend, berichtet hier erstmals von dessen letzten Minuten. Unten am Tor seien Juden, habe Wagner gerufen, schildert der Landarbeiter. „Nimm das Gewehr und erschieß sie.“ Dann geht Wagner ins Haus. Kurz darauf ist er tot. Hat Wagner sich selbst gerichtet? Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi. Podcast von Antonius Kempmann und Martin Kaul mit Johannes Nichelmann und Janis Gebhardt. Alle fünf Folgen gibt es in der ARD Audiothek. Die dreiteilige TV-Doku „Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi“ könnt Ihr Euch in der ARD Mediathek ansehen. https://1.ard.de/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi Mehr Infos unter www.ndr.de/shlomo. Mit Katja Danowski, Nina Schwabe, Oda Thormeyer, Achim Buch, Ulrich Gebauer, Jens Harzer, Kai Hufnagel, Michael Wittenborn. Technische Realisation: Christian Alpen und Angelika Körber. Interviewaufnahmen: Willem Konrad. Musik: Isola Music. Regie: Matthias Kapohl. Redaktion: Ulrike Toma und Christine Adelhardt. Eine Produktion von NDR, WDR und Studio Jot. 2023. Noch mehr spannende und gut recherchierte Dokumentationen zum Hören findet Ihr in der ARD-Audiothek! Ein Beispiel: „Der Schuss von Porz – Ein Politiker drückt hab“. Da geht es um einen Rentner, der völlig unvermittelt auf eine Gruppe Jugendlicher schießt. Für das Gericht stellt sich später die Frage, ob die Tat rassistisch motiviert war. Und: bei „Deep Doku“ hört Ihr jeden Mittwoch eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Da geht’s bspw. in einer Folge um die vergessene Geschichte von Menschen, die in den 50er Jahren willkürlich vom sowjetischen Militärtribunal entführt und zum Teil getötet wurden. „Deep Doku“ und „Der Schuss von Porz“ – beide Podcasts in der ARD Audiothek. Podcast Tipps: Deep Doku: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deep-doku/10731189/ Der Schuss von Porz - Ein Politiker drückt ab https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-schuss-von-porz-ein-politiker-drueckt-ab/10599197/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.02.2023
    Vergeltung (4/5)
    Shlomo protestiert gegen die Freilassung Wagners, doch es nützt nichts. Wie kann er mit der Ungerechtigkeit umgehen? Journalisten und Filmemacher aus aller Welt besuchen Shlomo – und kommen irritiert zurück. Sie sagen: Er ist von Rachegedanken erfüllt. Sie trauen ihm zu, mit Wagners Tod zu tun zu haben. Shlomo selbst spielt mit dem Verdacht, räumt ihn nicht aus. Im heutigen Brasilien geben alte Freunde, Partner und Bekannte von Shlomo Auskunft. Sie sagen: Er war ein Rätsel, ein Mann mit vielen Gesichtern, widersprüchlich und liebenswert. Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi. Podcast von Antonius Kempmann und Martin Kaul mit Johannes Nichelmann und Janis Gebhardt. Alle Episoden in der ARD Audiothek. Die dreiteilige TV-Doku „Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi“ könnt Ihr Euch in der ARD Mediathek ansehen. https://1.ard.de/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi Mehr Infos unter www.ndr.de/shlomo. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann gebt uns gerne – überall wo das möglich ist – Likes, fünf Sterne, Kommentare. Danke! Regie: Matthias Kapohl, Redaktion: Ulrike Toma und Christine Adelhardt. Ein Podcast von NDR, WDR und Studio Jot. 2023. Kann man verurteilten Mördern vertrauen? Im NDR-Doku-Podcast „Jack. Gier frisst Schönheiten“ geht es um den Schriftsteller Jack Unterweger. Er hat brutal Frauen getötet und es geschafft nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis alle zu täuschen. Die Literaturszene, seine Liebschaften, die Polizei. Die 8-teilige Serie hört Ihr in der ARD-Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/jack-gier-frisst-schoenheiten/10385179/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.02.2023
    Nazijäger (3/5)
    Die frühen 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Endlich beginnt international das Interesse an der Verfolgung von Holocaust-Tätern. Adolf Eichmanns Verhaftung durch den Mossad in Argentinien läutet eine Zeitenwende ein. Ein Prozess gegen Wärter des Vernichtungslagers bringt Mitte der 60er Jahre Sobibor auch ins Bewusstsein der deutschen Bevölkerung. Shlomo wird zum wichtigen Zeugen, sagt gegen Ex-Wärter aus. Als er erfährt, dass Gustav Wagner in Brasilien leben soll, sagt er: „Es macht mich krank, die gleiche Luft zu atmen wie dieser Mann. Wagner – er sollte sterben.“ Nun beginnt eine packende Suche nach Wagner. Ein brasilianischer Journalist treibt Wagner gemeinsam mit Simon Wiesenthal in die Enge – bis Wagner sich 1978 stellt. Auf einer Polizeiwache in Brasilien kommt es zu der historischen Begegnung mit Shlomo. Doch obwohl vier Staaten seine Auslieferung verlangen, kommt Wagner, der nie geleugnet hat, in Sobibor gewesen zu sein, wieder auf freien Fuß. Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi. Podcast von Antonius Kempmann und Martin Kaul mit Johannes Nichelmann und Janis Gebhardt. Alle Episoden in der ARD Audiothek. Die dreiteilige TV-Doku „Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi“ könnt Ihr Euch in der ARD Mediathek ansehen. https://1.ard.de/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi Mehr Infos unter www.ndr.de/shlomo. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr den Podcast bei Instagram, Facebook, Twitter, TikTok oder andere social media Plattformen teilen würdet, damit noch mehr Leute davon erfahren. Danke! Regie: Matthias Kapohl, Redaktion: Ulrike Toma und Christine Adelhardt. Ein Podcast von NDR, WDR und Studio Jot. 2023. Ihr habt gerade eben gehört, dass Shlomo immer wieder in Deutschland gegen NS-Verbrecher ausgesagt hat. Einer der größten Prozesse der Nachkriegszeit fand 1963 in Frankfurt statt: Es ging um die nationalsozialistischen Verbrechen in Auschwitz. Wenn Ihr mehr darüber hören wollt, dann empfehle ich Euch Folge 8 von „Meine Geschichte – Unsere Geschichte“. Den NDR-Podcast findet Ihr in der ARD Audiothek. Deine Geschichte – unsere Geschichte · ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.02.2023
    Paradies (2/5)
    Sobibor – Ort unendlichen Grauens. Hier muss Shlomo als junger Mann Schmuck schmieden aus dem Gold ermordeter Juden. Die Nazi-Kommandeure verzieren sich damit ihre Peitschen. Sobibor – Ort von Aufstand und Revolte. Hier gelingt Shlomo Szmajzner und einigen Mitgefangenen ein Aufstand. In Brasilien tut sich nach dem Krieg eine neue Welt für Shlomo auf. Seine Nachbarn, seine Freunde, seine Geliebte schildern einen komplexen, widersprüchlichen Mann, der in der Spannung von unbändiger Lebenslust und tiefer Bitterkeit lebt. In einer Sache sind sie sich einig: Shlomo hat zwar Sobibor verlassen, doch Sobibor nie ihn. Seiner Frau sagt er gleich zu Beginn ihrer Beziehung: „Die Regeln der Welt gelten nicht für mich.“ Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi. Podcast von Antonius Kempmann und Martin Kaul mit Johannes Nichelmann und Janis Gebhardt. Alle Episoden in der ARD Audiothek. Die dreiteilige TV-Doku „Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi“ könnt Ihr Euch in der ARD Mediathek ansehen. https://1.ard.de/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi Mehr Infos unter www.ndr.de/shlomo. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann gebt uns gerne – überall wo das möglich ist – fünf Sterne. Danke! Regie: Matthias Kapohl, Redaktion: Ulrike Toma und Christine Adelhardt. Ein Podcast von NDR, WDR und Studio Jot. 2023. Noch ein Tipp: Wer sagt die Wahrheit? Wer lügt? Gibt es den perfekten Mord? Das sind die Fragen, mit denen sich zwei sehr gut gemachte True Crime Podcasts beschäftigen. Der erste, den ich Euch empfehle heißt „TRUE CRIME - Tödliche Verbrechen“. Da hört Ihr nicht nur von spannenden Fällen, sondern erfahrt auch viel über darüber hinaus: Wie genau arbeiten Ermittler mit DNA-Spuren oder wie legen Gerichte das Strafmaß fest? Und bei „Sprechen wir über Mord“ hört Ihr wie der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer Kriminalfälle einordnet. Beide Podcasts, in der ARD Audiothek. Podcast Tipps: Sprechen wir über Mord?! https://www.ardaudiothek.de/sendung/sprechen-wir-ueber-mord/72550376/ TRUE CRIME - Tödliche Verbrechen https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-toedliche-verbrechen/78029956/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X