
FeatureKultur & Literatur
Tourismus auf den Kanaren: Schattenseiten auf den Sonneninseln
15 Millionen Urlauber besuchen die Kanaren jährlich. In der Europäischen Union zählt es zu den Haupturlaubszielen. Dort ist es übers Jahr warm und sonnig. Doch mit den Touristen kamen auch manche andere Probleme auf die Insel.
Auf den Kanaren leben etwa 2 Millionen Einheimische. Mit den Touristen-Boom wurden eine Menge Arbeitsplätze geschaffen, die jedoch schlecht bezahlt wurden wie in der Gastronomie und im Hotelgewerbe. Negativ zu betrachten ist auch der Hotelbau-Boom, die die Wohnungsnot auf der Insel verschärft, weil dadurch die Wohnungspreise explodieren. Eine Vermietung an Touristen bringt einfach mehr ein.
Am Tourismus profitieren ökonomisch nur wenige. Bereits 20 Prozent der auf den Kanaren lebenden Einheimischen sind arm. In ganz Spanien beträgt die Armut gerade mal 11 Prozent.
"Tourismus auf den Kanaren: Schattenseiten auf den Sonneninseln" im Überblick
Tourismus auf den Kanaren: Schattenseiten auf den Sonneninseln
von Leila Knüppel
Sendezeit | Sa, 11.02.2023 | 11:05 - 12:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Gesichter Europas" |