Im Verkehr müssen die Emissionen runter – und so könnte es gehen. Wir schauen uns an, wie die Welt in 500 Jahren aussehen könnte. Außerdem: El Niño ist vorbei. Und wir haben Tipps, wie man nachhaltiger Avocados konsumieren kann. Zum Schluss hört ihr Bärenkinder in Alaska.**********Zusätzliche InformationenAnn-Kathrin Horn und Aglaia Dane
**********In dieser Folge:00:00:01 - Ideen für mehr Klimaschutz im Verkehr00:10:08 - So sieht die Welt in 500 Jahren aus00:15:33 - El Niño ist vorbei00:18:59 - Avocados nachhaltig konsumieren00:25:08 - Natursound von Bärenkindern in Alaska**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Emissionen in den einzelnen SektorenUmfrage zum TempolimitDie Welt in 500 JahrenAustralische Wetterbehörde zum Ende von El NiñoAvocado-Import deutlich gestiegenAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

NachrichtenWissenschaft & Technik
Update Erde - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Folgen von Update Erde - Deutschlandfunk Nova
94 Folgen
-
Folge vom 19.04.2024Emissionen senken ohne Fahrverbot
-
Folge vom 12.04.2024Klimaschutz - Im Musikbusiness tut sich wasRecycling-LPs und Klimasongs - die Musikbranche versucht sich an Nachhaltigkeit. Außerdem: Baumwolle aus Brasilien - was beim Anbau problematisch ist. Schweizer Klimaseniorinnen klagen erfolgreich. Und mit Tipps, wie man Solarstrom vom Balkon bekommt. **********Zusätzliche InformationenKlaus Jansen und Sophie Stigler **********In dieser Folge:00:00:01 - Recycling-LPs und Klimasongs - die Musikbranche versucht sich an Nachhaltigkeit00:08:16 - Baumwolle aus Brasilien - was beim Anbau problematisch ist00:15:33 - Schweizer Klimaseniorinnen klagen erfolgreich00:18:59 - Tipps für Solarstrom vom Balkon00:25:08 - Natursound vom Ammersee**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Website des Music Climate PactDie Music Declares Emergency-BewegungBericht der NGO Earthsight zum Baumwollanbau in BrasilienÜberblick der Verbraucherzentrale zu Siegeln für Bio-BaumwolleStecker-Solar-Simulator der HTW BerlinAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
-
Folge vom 05.04.202420.000 Elefanten für Deutschland - Was wirklich dahinter stecktWir klären, warum Botswana Deutschland Elefanten "schenken" will. Außerdem: Welche Auswirkungen hat Saharastaub? Gute Nachrichten von der Emscher: Der Biber ist zurück! Eine gute Idee in Utrecht: Eine Klingel hilft wandernden Fischen.**********Zusätzliche InformationenMatthias Wurms und Anne Preger **********In dieser Folge:00:00:01 - Elefanten für Deutschland - was soll das?00:08:48 - Staubwolke - diese Folgen hat Saharastaub00:14:30 - Gute Nachricht: Biber zurück an der Emscher00:17:29 - Klingel für uns - Fische an der Schleuse freut es00:20:05 - Happy Birthday, Jane Goodall!**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Elefantenzahlen im Osten und Süden von Afrika, Science 2024FAZ-Interview mit Präsident Masisi (Botswana), 2023Neue Saharastaub-Vorhersage, Deutscher WetterdienstBiber an der Emscher gesichtet, Westdeutsche AllgemeineHier kann man klingeln für Fische an Schleuse in UtrechtAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.