
Wissenschaft & TechnikRatgeber
Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit Folgen
Du willst nicht nur wissen, was nachhaltig ist, sondern auch warum es wichtig ist – und wie es besser geht? Dann bist du hier genau richtig. In 'Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit' bekommst du fundierte Einordnung, echte Inspiration und konkrete Tipps für ein klimafreundliches Leben und einen nachhaltigen Lebensstil. Wir greifen Themen auf, die dich im Alltag begleiten – und zeigen: So geht’s! Gleichzeitig schauen wir über den Tellerrand: Wie wirken politische Entscheidungen? Welche Rolle spielen soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Macht? Und was braucht es für eine wirklich nachhaltige Zukunft? Wir sprechen mit Expert:innen und echten Changemakern. Gerade weil Nachhaltigkeit in der breiten Öffentlichkeit oft zu kurz kommt, rücken wir sie dorthin, wo sie hingehört: ins Zentrum. Wir zeigen: So geht’s! Fundiert, inspirierend und ohne erhobenen Zeigefinger.
Folgen von Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
-
Folge vom 08.04.2022#107 Saisonale Ernährung – darauf kannst du achtenBärlauch im April, Erdbeeren und Spargel ab Mai, Kürbis ab August – die Liste von Obst und Gemüsesorten, die nur zu bestimmten Zeiten erhältlich sind, ließe sich beliebig fortsetzen. Aber ist sich saisonal zu ernähren wirklich so einfach, was ist daran besser für die Umwelt und worauf sollte und kann man dabei achten? In dieser Folge des Utopia-Podcasts erklären Lena und Frenzy aus der Utopia-Redaktion, worauf man bei saisonaler Ernährung achten sollte.
-
Folge vom 01.04.2022#106 Green Gardening auf dem BalkonUm ökologisch zu Gärtnern brauchst du keinen ausladenden Garten – auch auf Balkon oder Fensterbank kannst du ein kleines Paradies für Bienen und Insekten entstehen lassen. Utopia-Expertin Katti erklärt im Podcast, wie das geht.
-
Folge vom 25.03.2022#105 Nachhaltiges Wohnen: Dein grünes ZuhauseDie eigenen vier Wände könnten mal wieder frischen Wind gebrauchen? Wie du dabei möglichst umweltfreundlich vorgehst, besprechen wir in der neuen Podcast-Folge.