Die Zwölf zieht sich als besonders runde und heilige Zahl von der Zeitrechnung bis zu den zwölf Stimmen Israels - und dem Zwölfer-Rat der Jedi. In dieser Folge von "Verschwörungsfragen" würdigt Dr. Michael Blume die monistische, antifaschistische Star Wars-Mythologie und Heinrich Heine versus Richard Wagner. Anläßlich ihres halboffiziellen Feiertages, des 4. Mai, verliest er einen offenen Brief an alle Freundinnen und Freunde der Space Fantasy.

Wissen
Verschwörungsfragen Folgen
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
Folgen von Verschwörungsfragen
56 Folgen
-
Folge vom 04.05.2020Ep. 12 ⎪Star Wars und der Rat der zwölf Jedi - May the Force/Fourth be with you
-
Folge vom 29.04.2020Ep. 11 ⎪Die Hoffnung Zion und der Antizionismus als Antisemitismus gegen IsraelWarum gibt es eigentlich auch sieben Jahrzehnte nach der erfolgreichen Staatsgründung Israels noch immer einen "Antizionismus" mit "Israelkritik" - aber nichts Vergleichbares gegen andere Nationalstaaten wie zum Beispiel Griechenland oder Pakistan? In dieser Folge klärt Dr. Michael Blume darüber auf, dass der Antizionismus schon Jahrzehnte "vor" der Staatsgründung Israels mörderisch aktiv war und bis heute geblieben ist. Heute leiden auch z.B. der Gaza-Streifen und der Iran unter antisemitischen Regimen, die die Zukunft ihrer eigenen Bürgerinnen und Bürger für den Wahntraum von der Vernichtung Israels opfern. Blumes These: Erst die gemeinsame Überwindung von Antisemitismus und Menschenverachtung wird allen Menschen, Religionen und Nationen der Region Frieden und eine bessere Zukunft eröffnen.
-
Folge vom 27.04.2020Ep. 10⎪Die CIA-Verschwörungstheoretiker versus Karl Popper - Verschwörungsmythos zur angeblichen 'Lügenpresse'Sehr viele Verschwörungsgläubige sind davon überzeugt, dass schon der Begriff "Verschwörungstheorie" auf eine CIA-Verschwörung seit 1967 zurückgehe. Journalistinnen und Journalisten erscheinen ihnen als gekaufte "Edelfedern", die die teuflische Wahrheit der Weltverschwörung unterdrücken wollten. Interessanterweise bestätigen sie damit genau die These von den "Verschwörungstheorien der Gesellschaft", die Karl Popper bereits 1948 ausformuliert hatte. Eine Podcast-Folge zu vermeintlichen Geheimdienst- und Medien-Verschwörungen.