Tenorsaxofonist Billy Harper und sein Quintett sind Gäste des Linzer Brucknerhauses
Tenorsaxofonist Billy Harper und sein Quintett sind Gäste des Linzer Brucknerhauses © Günter Z. / pixelio.de

JazzKonzert

Veteran am Tenorsaxofon: Billy Harper

In den letzten Jahren war Billy Harper eher selten mit seiner eigenen Band auf dem europäischen Kontinent zu sehen. Doch Anfang 2025 ergab sich wieder diese Gelegenheit: Der mittlerweile 82-jährige Saxofon-Virtuose aus Texas, bekannt aus den 60er und 70er Jahren durch seine Mitwirkung bei den Jazz Messengers von Art Blakey und dem Quartett von Max Roach, zog mit seinem Ensemble durch Europa und machte am 16. Februar im Linzer Brucknerhaus Halt.

Durch die dynamische Spielweise von Harper, dem Trompetenspezialisten Freddie Hendrix, der talentierten Pianistin Francesca Tanksley, dem virtuosen Kontrabassisten Dezron Douglas und dem präzisen Schlagzeuger Aaron Scott brachte die Gruppe mit kraftvollen Tönen den Raum zum Beben. Das Quintett präsentierte überwiegend bekannte Werke von Billy Harper aus den 70er Jahren wie "Soran-Bushi, B.H.", "Croquet Ballet", "Priestess" und "Insight". Sie pendelten zwischen imposantem Modal-Jazz, beeinflusst vom Quartett John Coltranes, und gefühlvollem Post-Bop, um die Essenz des Jazz der 60er Jahre beeindruckend lebendig zu machen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Veteran am Tenorsaxofon: Billy Harper im Überblick

Veteran am Tenorsaxofon: Billy Harper

Linzer Brucknerhaus

16. Februar 2025

Sendezeit Mo, 07.04.2025 | 19:30 - 21:00 Uhr
Sendung Ö1 "On Stage"
Radiosendung