Die Idee des Fortschritts ist ein Leitmotiv der Moderne. Er hat Gesundheit und Wohlstand gebracht, zugleich führen seine Folgen in die ökologische Krise. Jügen Wiebicke diskutiert mit Heiner Hastedt darüber, welche Art von Fortschritt wir heute brauchen. Von WDR 5.

Kultur & Gesellschaft
WDR 5 Das philosophische Radio Folgen
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Folgen von WDR 5 Das philosophische Radio
62 Folgen
-
Folge vom 26.08.2024Heiner Hastedt: Fortschritt gestalten
-
Folge vom 19.08.2024Kersten Knipp: Im Gespräch bleibenDas Gespräch ist eine zentrale Instanz menschlichen Miteinanders. Wie wichtig es ist, merkt man spätestens dann, wenn das Gespräch ins Stocken kommt oder gar versiegt. Das hat eine persönliche Dimension genauso wie eine gesellschaftliche. Wie also können wir im Gespräch bleiben? Studiogast: Kersten Knipp, Publizist; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
-
Folge vom 12.08.2024Ludwig Siep: Über EthikIn unserer Gegenwart der Machbarkeit und einer Welt voller Herausforderungen, etwa in der Biomedizin, hat die Ethik eine besondere Bedeutung erhalten. Der Philosoph Ludwig Siep sucht mit Jürgen Wiebicke nach Kriterien dafür, was gut und richtig ist. Von WDR 5.
-
Folge vom 05.08.2024Susanne Schmetkamp: Über AufmerksamkeitSich auf Wesentliches zu fokussieren, ist eine wichtige Kompetenz des Menschen. Die Philosophin Susanne Schmetkamp spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie Aufmerksamkeit in beschleunigten Zeiten gelingen kann und was zweckfreie Aufmerksamkeit ist. Von WDR 5.