Schwerpunkt: Uwe Bovensiepen von der Universität Duisburg-Essen über Materialien, in denen elektrischer Strom verlustfrei – also ohne elektrischen Widerstand – fließen kann || Nachrichten: Ein Blick ins Innere von Jupiter | Vom Holz zum Schwamm | Zu tiefe Temperaturen im frühen Universum

Wissenschaft & Technik
Welt der Physik | Podcast Folgen
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Folgen von Welt der Physik | Podcast
363 Folgen
-
Folge vom 08.03.2018Folge 256 – Supraleiter
-
Folge vom 22.02.2018Folge 255 – Quark-Gluon-PlasmaSchwerpunkt: Hannah Petersen von der Universität Frankfurt über einen exotischen Materiezustand, der nur unter extremen Bedingungen auftritt – so wie sie etwa Bruchteile von Sekunden nach dem Urknall herrschten || Nachrichten: Neuer Baustein für neuronale Computer | Rasche Umpolung des Erdmagnetfelds unwahrscheinlich | Perfekt verpackte Tropfen
-
Folge vom 08.02.2018Folge 254 – Saturnmond EnceladusSchwerpunkt: Frank Postberg von der Universität Heidelberg über einen Eismond, der den Ringplaneten Saturn umkreist und sich in den vergangenen Jahren als einer der interessantesten Himmelskörper im Sonnensystem herausstellte || Nachrichten: Verdichtetes Holz – fest wie Stahl | Neue Details über die Planeten um TRAPPIST-1 | Selbstheilend wie Haut, hart wie Zahnschmelz