Krasse Militärparaden mit Soldaten im Stechschritt, Flugzeuge, die über die Köpfe donnern, und Panzer, die durch die Straßen rollen – das sieht man ja regelmäßig in den Nachrichten aus Nordkorea. Wer hätte jemals gedacht, dass diese Truppen mal vor unserer eigenen Haustür zum Einsatz kommen – im Krieg gegen die Ukraine. Machthaber Kim Jong Un hat offenbar Tausende seiner Soldaten losgeschickt, um die russische Armee bei ihrem Angriff zu unterstützen. Was bedeutet das für die Ukraine und ganz konkret auch für unsere Sicherheit? Darüber sprechen wir heute, um es ein Stück besser zu verstehen – mit Thorsten Iffland, unserem Ostasien-Korrespondenten, der gerade von Seoul aus an der nordkoreanischen Grenze war. Er hat mit nordkoreanischen Überläufern gesprochen und auch wirklich gruselige Geräusche von seinem Trip an die Grenze mitgebracht. Und Vassili Golod in der Ukraine ist dabei und erzählt, was an der Front passiert, seitdem die Nordkoreaner im Einsatz sind. Der Weltspiegel-Podcast mit Philipp Abresch.
-----
Moderation: Philipp Abresch
Redaktion: Udo Schmidt, Philipp Weber
Redaktionsschluss: 13.12.24
Foto: Picture Alliance / Korean Central News Agency
-----
Unser Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien - Nordkorea bringt Nato in Zwickmühle https://1.ard.de/Nordkorea_Putin_Streitkraefte_und_Strategien?cp=wsp
Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Reisen
Weltspiegel Podcast Folgen
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
Folgen von Weltspiegel Podcast
50 Folgen
-
Folge vom 13.12.2024Putins Krieg und Kims Soldaten
-
Folge vom 09.12.2024Syrien ohne Assad: Aufräumen nach dem SturzJubel, Hupkonzerte, Freudenschüsse – Syrien feiert den Sturz eines schrecklichen Diktators. Die Menschen überall im Land gehen auf die Straße, liegen sich in den Armen, und viele weinen vor Erleichterung. In Damaskus öffnen sich die Türen zu den Gefängniszellen, in denen viele Frauen und Männer, politische Häftlinge, manchmal jahrelang festgehalten wurden. In ihren Gesichtern steht vollkommener Unglaube. Jetzt sind auch sie befreit – wie viele andere im Land. Eine neue Zeit für Syrien, aber wohl auch für die ganze Region. Die Folgen sind bisher kaum überschaubar. Im Weltspiegel-Podcast wollen wir versuchen, die Ereignisse ein wenig zu ordnen. Was bedeutet der Fall von Assad? Was ist von den neuen Machthabern in Damaskus zu halten? Und was kommt nach all der Euphorie auf die Menschen zu zum Beispiel auf die Kurden und auf die viele Flüchtlinge? Darüber spricht Host Philipp Abresch mit unseren Korrespondenten Katharina Willinger und Matthias Ebert, die ganz dicht dran sind. Der Weltspiegel-Podcast mit einer Extra-Ausgabe. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Jacob Böttner Redaktionsschluss: 09.12.24 ----- Wenn ihr mehr Eindrücke und Stimmen aus Syrien hören wollt, werft einen Blick in das Weltspiegel Magazin vom 08.12.24: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/weltspiegel-vom-8-dezember-2024/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjQtMTItMDhfMTgtMzAtTUVa ----- Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
-
Folge vom 03.12.2024Extra | Aufstände in Syrien: Was passiert jetzt mit Assad?Es ging ganz schnell: Aufständische in Syrien haben in den letzten Tagen die Truppen von Machthaber Baschar al-Assad überrumpelt und in einer Blitzoffensive die zweitgrößte Stadt des Landes Aleppo an sich gerissen. Dabei ist zuletzt doch recht wenig geschehen im Bürgerkriegsland. Die Fronten wirkten festgefahren, die Karten blieben unverändert. Jetzt aber stellen sich Fragen: Wer steckt hinter der plötzlichen Eskalation? Hauptsächlich die islamistische Gruppe Hayat Tahrir al-Sham, kurz HTS. Aber: Was ist deren Ziel? Wird sich Assad halten können? Und: Was machen seine Unterstützer, wie die Hisbollah, der Iran und Russland? Wie sollten NATO-Staaten reagieren? Weltspiegel-Host Natalie Amiri versucht, Antworten darauf zu finden. Sie spricht mit unserem ARD-Korrespondenten Moritz Behrendt und mit Daniel Gerlach, Nahost-Experte und Herausgeber der Zeitschrift zenith. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp Redaktionsschluss: 03.12.24 ----- Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/fereydoun-podcast?cp=wsp Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/