
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Wenn die Knochen brüchig werden - Osteoporose
Osteoporose wird auch Knochenschwund genannt und bedeutet, dass die Knochen immer zerbrechlicher und dünner werden. In "Wenn die Knochen brüchig werden - Osteoporose" geht es um die Krankheit, die durch unterschiedliche Faktoren begünstigt werden.
In vielen Fällen kommt es erst spät zu der Diagnose Osteoporose. Die Krankheit führt dazu, dass die Knochen schneller brechen.
Um an Osteoporose zu erkranken, müssen unterschiedliche Faktoren zusammenkommen. Dazu gehören ein Mangel an Vitamin D und Kalzium, Hormone, eine vererbte Vorbelastung und zu wenig Bewegung.
Um möglichst große Erfolge in der Behandlung der Osteoporose zu erreichen, ist es wichtig, die Erkrankung des Skelettsystems so früh wie möglich zu erkennen. Was kann man machen, wenn sich die Knochendichte verringert? Wie kann man die Krankheit diagnostizieren? Und was kann man präventiv machen? All diese Fragen werden in der Sendung beantwortet.
Wenn die Knochen brüchig werden - Osteoporose im Überblick
Sendezeit | Di, 25.04.2023 | 10:08 - 11:30 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Journal am Vormittag - Sprechstunde" |