Elefanten sind echt groß. Supergroß. Die größten Säugetiere, die auf der Erde rumlaufen. Sie sind die heimlichen Könige der afrikanischen Tierwelt. Aber: Sie haben ein Geheimnis - sie haben tierische Angst vor einem kleinen Lebewesen, das ihnen regelrecht Panik einjagt. Aber welches Tier könnte das sein? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei lüften dieses Geheimnis in der aktuellen Ausgabe von "Wie die Tiere". Außerdem betätigen sie sich wieder als Faktenchecker: Stimmt es, dass Elefanten ein supergutes Gedächtnis haben? Auch, welche Strategie sie gegen Wilderer entwickelt haben, erfahrt ihr in dieser Folge.

BildungWissenschaft & Technik
Wie die Tiere Folgen
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
Folgen von Wie die Tiere
100 Folgen
-
Folge vom 11.09.2023Elefanten-Spezial | Vor welchen Tieren sie Angst haben und wie sie kommunizieren
-
Folge vom 28.08.2023Fabeltiere-Spezial | Von Einhörnern und RiesenvögelnBitte was? Einhörner im hochseriösen Podcast "Wie die Tiere"? Oh ja! Zugegeben: dass euch ein echtes Einhorn über den Weg läuft, ist reichlich unwahrscheinlich. Auch Zyklopen und Monster-Vögel trifft man eher selten. Aber es gibt ziemlich reale Vorbilder für diese Tiere. Welche Lebewesen die Menschen dazu gebracht haben, an Fabelwesen zu denken, das finden Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei in dieser Folge heraus.
-
Folge vom 14.08.2023Um die Erde reisen | Auf Weltreise mit Schmetterlingen und AalenIns Flugzeug oder Auto setzen, an Bord einer Fähre gehen oder mit dem Zug verreisen – für uns Menschen alltäglich. Und ziemlich bequem. Die Tiere, die ihr in dieser Ausgabe von "Wie die Tiere" kennenlernt, legen tausende Kilometer zurück, reisen quer über den Globus – und das alles ohne technische Hilfsmittel. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei sprechen über beeindruckend-starke Schmetterlinge, die bis zu 6.000 Kilometer flattern, fast wie Zugvögel. Außerdem geht es um einen Fisch, der quer über den Atlantik bis in unsere Gewässer schwimmt und der viele Geheimnisse hat. Egal ob ihr noch eure Sommerferien genießen könnt oder schon wieder zurück seid, mit dieser Folge könnt ihr mit uns und den Tieren noch mal kurz auf Reisen gehen. Abfahrt!