Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben, denn der Mindestlohn wird auf 12 Euro erhöht. Diese Erhöhung aber bringt auch Risiken mit sich. Denn der Arbeitgeber leidet unter höheren Mitarbeiterkosten. Ob uns jetzt Mitarbeiter-Entlassungen oder auch höhere Warenpreise drohen, klären Juliane und Tabea in dieser Podcastfolge.

WirtschaftBildung
Wirtschaft einfach erklärt Folgen
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Juliane, Luca, Tabea und Laura!
Folgen von Wirtschaft einfach erklärt
221 Folgen
-
Folge vom 13.01.2022Der Mindestlohn macht nicht nur deine Brötchen teurer
-
Folge vom 06.01.2022Ist der Euro eine stabile Währung?Eigentlich ist es ein Wunder: Seit 20 Jahren zahlen wir in Deutschland mit dem Euro. Kritiker wollten ihn unbedingt verhindern. Schwere Krisen stellten ihn immer wieder auf die Probe. Spätestens nach den hohen Inflationsraten der vergangenen Monate fragen sich viele: Können wir noch froh sein, dass wir die Gemeinschaftswährung haben? Das klären Juliane und Luca in dieser Folge mit Experten, die es wissen müssen. Außerdem erfährst du, wie du dich beim Geldanlegen vor Wertverlust schützen kannst.
-
Folge vom 31.12.2021Wie läuft das Börsenjahr 2022?Das Börsenjahr 2021 hielt einige Überraschungen bereit. Welche Branchen zu den Gewinnern gehörten und welche es im nächsten Jahr sein könnten, klären Luca und Tabea in dieser Folge. Dafür sprechen sie mit dem Leiter für Kapitalmärkte und Strategie der DekaBank in Frankfurt und mit einem Handelsblattkollegen aus dem Finanzressort. Außerdem geht es mit Margarethe Honisch darum, welche Grundsätze ihr beim Investieren 2022 unbedingt kennen solltet und warum der Jahreswechsel wichtig ist, um eure Anlagestrategie zu überprüfen.