Impfungen können die Bildung neuer Sars-CoV-2-Varianten nicht verhindern. Im Gegenteil, wie neue Studien zeigen. Aber die Gefahr für Herbst und Winter lauert eigentlich woanders. Von Joachim Müller-Jung und Sibylle Anderl
Quelle: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast/neu-im-f-a-z-wissen-der-podcast-giessen-wir-oel-ins-feuer-der-virus-evolution-18398196.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://fazwissen.podigee.io/feed/mp3

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
292 Folgen
-
Folge vom 20.10.2022Gießen wir Öl ins Feuer der Virus-Evolution? (FAZ Wissen Podcast)
-
Folge vom 17.10.2022Tommaso Calarco über QuantencomputerProf. Tommaso Calarco vom Forschungszentrum Jülich (FZJ) gilt als einer der führenden Quantenphysiker. Mindestens ebenso wichtig ist er als Impulsgeber und als jemand, der andere zusammenbringt. Er ist einer der Urväter des europäischen Quantenmanifests, das zum milliardenschweren EU-Quanten-Flaggschiffprogramm führte. In dem Programm leitet er das Quantum Community Network, in dem sowohl Theoretiker:innen und Experimentalgruppen als auch Wissenschaft und Wirtschaft zusammenkommen. In dieser Podcast-Episode erklärt er die Grundzüge der Quantenphysik und welche Herausforderungen aber auch Vorteile Quantencomputer mit sich bringen.
-
Folge vom 14.10.2022Überlege Dir Deine Botschaft, und achte auf versteckte Bedeutungen (Über Klima sprechen)Diese Folge von Über Klima sprechen dreht sich rund um das Thema Framing – auf Deutsch: Bedeutungsrahmen. Die folgenden Fragen werden behandelt und beantwortet: Was ist Framing? Wie funktioniert es? Worauf sollte man diesbezüglich in der Klimakommunikation achten? Quelle: https://shows.acast.com/klimafakten/episodes/6-uberlege-dir-deine-botschaft-und-achte-auf-versteckte-bede / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://feeds.acast.com/public/shows/klimafakten