Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Selfies zeigen kein echtes Abbild von uns selbst +++ Wie städtische Plätze die Artenvielfalt fördern können +++ KI-Alarmsystem soll vor explodierenden Lithium-Ionen-Akkus warnen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Selfies have changed our perception of what we look like. Here’s why. Bericht von Popular Science, 18.11.2024Urban biodiversity is affected by human-designed features of public squares. Nature Cities, 11.09.2024Development of a Robust Early-Stage Thermal Runaway Detection Model for Lithium-ion 2 Batteries. Paper von NIST, 22.10.2024A global re-analysis of regionally resolved emissions and atmospheric mole fractions of SF6 for the period 2005–2021. Atmospheric Chemistry and Physics, 11.11.2024The 'precariously balanced boulders' that offer a window into seismic history. BBC-Bericht, 16.11.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Wissenschaft & Technik
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova Folgen
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Folgen von Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 18.11.2024Selfies, Stadtgrün, Akkubrände
-
Folge vom 15.11.2024Methanlecks, Masern, Laber-OmiDie Themen in den Wissensnachrichten: +++ Uno fordert Staaten zum Stopfen von Methanlecks in Industrie auf +++ Masern breiten sich stark aus +++ KI-Omi nervt Telefonbetrüger +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeMethane emissions tracking system proves its worth, but action to plug leaks must accelerate/ UN environment programm, 15.11.2024Measles/ WHO, 14.11.2024Phone network employs AI "grandmother" to waste scammers' time with meandering conversations/ Techspot, 14.11.2024Leqembi recommended for treatment of early Alzheimer’s disease/ European Medicines Agency, 14.11.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 14.11.2024Emissionen kompensieren, Koffein, StromDie Themen in den Wissensnachrichten: +++ Nur wenige Kompensationsprojekte sind richtig gut beim Klimaschutz +++ Hilft Koffein gegen eine Alkoholsucht? +++ Neuer Pulli kann Strom herstellen und Fitness-Tracker laden +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Systematic assessment of the achieved emission reductions of carbon crediting projects, Nature communications, 14.11.24Receptor and metabolic insights on the ability of caffeine to prevent alcohol-induced stimulation of mesolimbic dopamine transmission, Translational Psychiatry, 28.09.24Poly(benzodifurandione) Coated Silk Yarn for Thermoelectric Textiles, Advanced Science, 2024Migrating is not enough for modern planktonic foraminifera in a changing ocean, Nature, 13.11.24Past foraminiferal acclimatization capacity is limited during future warming, Nature, 13.07.24Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .