Nacional ist die einflussreichste politische Wochenzeitung in Kroatien. Der hauseigene Sender RADIO NACIONAL informiert dich ebenfalls über das aktuelle Geschehen sowie politische Ereignisse in Kroatien und der Welt. Abgerundet wird das Programm mit jeder Menge Hits.
Politik im Radio
229 Treffer
-
Radiosender
-
RadiosenderImmer einen direkter Draht zum italienischen Publikum hat Radio Libertà mit seinem Programm aus Informationen, politische Nachrichten, Kultur und musikalische Unterhaltung.
-
RadiosenderDer unabhängige Pariser Radiosender Aligre FM bietet ein Qualitätsprogramm mit Themen u. a. aus Kunst, Politik und Kultur. Ebenso bietet Aligre FM musikalische Vielfalt die vom Chanson über Country bis Weltmusik reicht.
-
RadiosenderWhitebeat Radio - Kultur, Politik und ein bunter Mix an Musik.
-
RadiosenderNew Sound Level ist Rom vielseitiger Radiosender, der die wichtigsten Themen aus Politik, Kultur, Unterhaltung und Sport umfasst.
-
RadiosenderArmy FM, auch Armija FM genannt, ist ein Radiosender des ukrainischen Verteidigungsministeriums.
-
RadiosenderUnabhängiger Radiosender, der kulturelle, politische und gesellschaftliche Themen behandelt. Dazu ein gemischtes Musikprogramm.
-
RadiosenderHistorisches, Comedy und Hörspiele von Jules Verne bis Agatha Christie bereichern das Programm des tschechischen Internetsenders Rádio Povídka.
-
RadiosenderFernab vom Mainstream spielt Radio Città Aperta nicht nur alternative Musik, sondern beschäftigt sich als unabhängiges Radio mit unkonventionellen und gesellschaftskritischen Themen.
-
RadiosendungHeute | 03:05 Uhr bis 03:30 Uhr | Deutschlandfunk
-
PodcastDas Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
-
PodcastWie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
-
Podcast«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
-
RadiosenderDer Eventkanal des WDR. Highlights aus Sport, Kultur und Politik - live und in voller Länge!
-
PodcastThe original European current affairs podcast from Germany’s international broadcaster. Bringing you expert analysis and on-the ground reporting from the European capitals and beyond. Join host Kate Laycock and DW’s network of seasoned correspondents for your weekly dose of euro-politics and culture. Published every Thursday.
-
PodcastKarl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
-
PodcastIm Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden Sie sich gerne an machtwechsel@welt.de.
-
PodcastWöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
-
PodcastDas Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
-
PodcastDie Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.