Heute | 09:05 Uhr bis 10:00 Uhr | Bayern 2
Wissenschaft & Technik im Radio
219 Treffer
-
Radiosendung
-
RadiosendungHeute | 15:05 Uhr bis 16:00 Uhr | Bayern 2
-
PodcastEr ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
PodcastAktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
-
PodcastSpektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
-
PodcastWoher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
-
PodcastLinux, Open Source und Netzkultur
-
PodcastZ! - ist ein Technik-Podcast. Wir berichten und diskutieren über alle wichtigen Themen im Bereich Zeitgeist, Entwicklung und Technik. Alle 14 Tage neu. Wer mitreden will muss Z! hören.
-
PodcastBei Z! News erfahrt ihr alles wichtige rund um Computer, Internet und Technik. Z! News erscheint jeden Donnerstag und gibt euch den Überblick über die aktuellsten Themen der Woche.
-
PodcastThomas Wanhoffs Podcast mit Wissenschaftsnachrichten
-
PodcastDas Gehirn, seine Funktionsweisen, Möglichkeiten und Folgen sind das Thema von Braincast. Dies ist der Blog zum Podcast mit Überblick und Shownotes
-
PodcastZukunft erleben - Technik hören
-
PodcastradioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
-
PodcastKann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
-
PodcastDer tägliche Astronomietipp.
-
PodcastDas monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
-
PodcastWir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Ist ein Chip drin oder hängt es am Internet? Wir berichten wöchentlich. Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir erklären und ordnen Digitalisierungs-Vorgänge ein, seit 2006.
-
PodcastEvery Thursday, a new episode of Living Planet brings you environment stories from around the world, digging deeper into topics that touch our lives every day. The prize-winning, weekly half-hour radio magazine and podcast is produced by Deutsche Welle, Germany's international broadcaster - visit dw.com/environment for more.
-
PodcastJeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
-
RadiosendungMi, 29.03. | 21:00 Uhr bis 21:55 Uhr | Ö1