Ist teures Marzipan immer das beste? Was unterscheidet Edelmarzipan,
Lübecker Marzipan, Marzipan, Rohmasse und Persipan? Und warum schwankt
der Preis so stark? Die Marzipan-Experten von ZEIT WISSEN haben die
Nascherei blind verkostet. Sie erklären die Marzipan-Hierarchie und
haben in Lübeck nach dem Rezept recherchiert.
Shownotes
Im aktuellen ZEIT WISSEN-Magazin (Ausgabe 01/2025) schreibt Ulf Schönert
in der Kolumne “So erkennt man Qualität” über Marzipan. Seinen Text
lesen Sie online hier.
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN-Magazins erhalten Sie unter
zeit.de/wissen-podcast
Wir freuen uns über Feedback und Ideen! Schreiben Sie an
podcast@zeit-wissen.de.
Kapitel
00:00 Hier wird Marzipan getestet
01:57 Die Marzipan-Hierarchie
03:36 Es dreht sich alles um die Konsistenz
05:17 Das Geheimrezept aus Lübeck
06:07 Der Marzipan-Rezeptor
08:32 Vorschau auf ZEIT WISSEN
Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an
podcast@zeit-wissen.de
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

BildungWissenschaft & Technik
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? Folgen
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
Folgen von ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
81 Folgen
-
Folge vom 25.12.2024Der große Marzipan-Test
-
Folge vom 22.12.2024Das Leben ist eine BaustelleIn Deutschland wird gerade sehr viel gebaut und repariert. Brücken, Gleise, Autobahnen, Tunnel. ZEIT-WISSEN-Reporter haben einige der größten Infrastrukturprojekte besucht, darunter die Riesenbaustelle zum Fehmarnbelt-Tunnel, der Dänemark mit Deutschland verbinden soll. Was ist das Geheimnis einer guten Organisation? Wie kommuniziert man effektiv? Was tun, wenn es Ärger gibt? Es zeigt sich: Von Baustellen kann man eine ganze Menge fürs Leben lernen. Außerdem berichten Bauarbeiter, warum sie ihre Arbeit lieben und was sie sich von den Anwohnern wünschen. Und Christoph Drösser geht in seiner unmöglichen Kolumne der Frage nach, zu welchem Zweck der Steinkreis Stonehenge errichtet wurde. Shownotes Der Jahresbericht der Bundesanstalt für Straßenwesen mit Informationen zum neuen Baustellenmanagement von Autobahnen ist hier zu finden (PDF). Informationen zur Generalsanierung hat die Deutsche Bahn hier zusammengestellt. Informationen zum Fehmarnbelt-Tunnel findet man auf der Website des Betreibers. Wie viele Menschen in Deutschland auf Baustellen arbeiten, lesen Sie hier. Wie viele Menschen auf dem Bau einen ausländischen Pass haben, erfahren Sie hier. Wie viele Menschen 2023 bei der Arbeit auf Baustellen verletzt worden sind, lesen Sie hier. Warum migrantische Beschäftigte besonders oft auf Baustellen verunglücken, wird hier erklärt. Kapitel 00:00 Hier wird gebaut 01:33 Der größte Absenktunnel der Welt 03:37 Wir können nicht alles kontrollieren 06:58 Das Geheimnis guter Kommunikation 08:28 Entscheide zügig! 09:53 Schau mal unter die Brücke 11:19 Tipp für Beziehungsbaustellen 14:11 Was Bauarbeiter sagen 16:51 Wie gefährlich ist der Job? 19:25 Was sich Bauarbeiter wünschen Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.de Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
-
Folge vom 08.12.2024Wie alte Munition langsam die Meere vergiftetAuf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt vieles, was dort eigentlich nicht hingehört. Lästigen Müll im Meer zu versenken, war lange Zeit legal. Das galt auch für eine ganz bestimmte Art von Müll, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möglichst rasch verschwinden sollte: Kriegsmunition. Doch diese Munition beginnt, Probleme zu bereiten – für Lebewesen am Grund, im gesamten Meer und schließlich auch für uns Menschen. Im neuen ZEIT-Wissenspodcast geht es um die Folgen dieser Verklappung. Reporterin Viola Kiel war auf einem Forschungsschiff auf der Ostsee unterwegs und hat Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei begleitet, wie sie Wege untersuchen, um den Munitionsmüll wieder aus dem Meer herauszuholen. In seiner Kolumne schaut Christoph Drösser außerdem auf die Frage, was es mit der mysteriösen Ostsee-Anomalie auf sich hat. Alle Folgen des ZEIT-Wissenspodcasts sind auf dieser Seite gesammelt. Shownotes - Informationsseite zu Munitionsbelastung auf der Website des Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel - Informationen zum Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee der Bundesregierung - Regierungsbericht zu einer Explosion in der Nordsee, bei der britische Fischer verletzt wurden - Studie in Environmental Sciences Europe zu den Auswirkungen der austretenden Munitionsschadstoffe auf Klieschen Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.de Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.