Wachstumsstörungen beheben. Experten beraten
Wachstumsstörungen beheben. Experten beraten © Scott Liddell / freeimages.com

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty

Zu groß, zu klein - Was tun bei Wachstumsstörungen?

In den vergangenen 100 Jahren sorgten unsere Lebensverhältnisse in Mitteleuropa dafür, dass wir durchschnittlich 15 cm größer geworden sind. Die Sendung "Zu groß, zu klein – Was tun bei Wachstumsstörungen?" beschäftigt sich mit Größenabweichungen und lädt dazu einen Experten ein.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Um das Wachstum des Menschen voranzubringen, müssen zahlreiche Faktoren zusammenspielen. Zum einen ist es relevant, welche Erbanlagen wir durch unsere Eltern mitbekommen haben. Auch eine ausgewogene Ernährung und genug zu Essen spielen eine Rolle für das Wachstum sowie ein intakter Stoffwechsel und verschiedene Hormone.

In Mitteleuropa haben sich in den vergangenen 100 Jahren die Gegebenheiten unserer soziokulturellen Umstände stabilisiert, sodass das gemeinsam mit einer proteinreichen Nahrung dazu führte, dass die Menschen durchschnittlich 15 cm größer sind als noch vor 100 Jahren.

Doch woher kommt Klein- und Hochwuchs, der nicht in die Norm passt? Ab welchem Zeitpunkt sollte man sich mit einer Behandlung des Wachstumsproblems beschäftigen und welche Mittel benötigt man dafür? Mit einem Experten werden diese Punkte in der Sendung besprochen.

Zu groß, zu klein - Was tun bei Wachstumsstörungen? im Überblick

Sendezeit Di, 18.04.2023 | 10:08 - 11:30 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Journal am Vormittag - Sprechstunde"
Radiosendung