Mit dem stark reduzierten Flugverkehr fällt die Qualität der Wetterprognose. Welche Alternativen stehen zur Verfügung, um zukünftig auf die Daten der Flugzeuge verzichten zu können?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-ungenaue-wetterprognosen

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zurück zum Thema Folgen
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.
Folgen von Zurück zum Thema
1000 Folgen
-
Folge vom 19.05.2020Warum ist die Wettervorhersage im Moment so ungenau?
-
Folge vom 18.05.2020Wie funktioniert die Radikalisierung in der Gamerszene ?Auf Plattformen wie Twitch, Discord oder auch Steam bilden sich Communities, die rechte Ideologien verbreiten. Die Plattformen sind oft nicht genug moderiert – wie kann man sich dagegen wehren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rechte-gamerszene
-
Folge vom 15.05.2020Ersetzen Algorithmen die Talentscouts in der Musik?Zukünftige Hits entdecken. Das ist bisher Aufgabe von Talentscouts. Das könnte sich nun ändern. Ein Algorithmus analysiert Songs und filtert potenzielle Hits raus. Ist das die Zukunft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/zurueck-zum-thema-algorithmus-statt-talentscouts