Es gibt verschiedene Wege, ein Trauma und Stress zu verarbeiten. Psychologin Main Huong und Diane sprechen in dieser Folge über die Ansätze TRE und Somatic Experience. Dabei nehmen wir den Körper zu Hilfe, um Vergangenes zu verarbeiten. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:39:34:08 - Übung zur Körperwahrnehmung**********Quellen aus der Folge:Kuhfuß, M., Maldei, T., Hetmanek, A., & Baumann, N. (2021). Somatic experiencing–effectiveness and key factors of a body-oriented trauma therapy: a scoping literature review. European journal of psychotraumatology, 12(1), 1929023.Lynning, M., Svane, C., Westergaard, K., Bergien, S. O., Gunnersen, S. R., & Skovgaard, L. (2021). Tension and trauma releasing exercises for people with multiple sclerosis–An exploratory pilot study. Journal of Traditional and Complementary Medicine, 11(5), 383-389.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Levine, P. A. (2012). Vom Trauma befreien: Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen. Kösel-Verlag.Nibel, H., & Fischer, K. (2024). Neurogenes Zittern: Stress & Spannungen lösen. Das Original-TRE-Übungsprogramm. TRIAS. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Traumabewältigung: Traumatische Erlebnisse mit Narrativer Expositionstherapie erzählerisch überwindenEMDR und Tapping: Achtsam belastende Erlebnisse verarbeitenMentale Belastung: Wie Stress weniger stressig sein kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Achtsam - Deutschlandfunk Nova Folgen
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
Folgen von Achtsam - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 09.04.2025Zittern - Wie wir Selbstregulation trainieren
-
Folge vom 02.04.2025Handeln trotz Angst - Achtsam Mut findenDie Nachrichtenlage kann bedrückend sein. In Zeiten wie diesen brauchen wir Mut. Was Mut ist, wie wir unseren Mut-Muskel stärken können und wie wir mit Achtsamkeit mutiger werden.**********Quellen aus der Folge:Christopher J. Keller: Courage, psychological well-being, and somatic symptoms. Clinical Psychology Dissertations, 17, 2016.Pang, D., & Ruch, W. (2019). The mutual support model of mindfulness and character strengths. Mindfulness, 10, 1545-1559.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Budde, M.R. (2023). How we learn tob e brave. Decisive Moments in Life and Faith. Authentic. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Motivation: Achtsam ambitioniert sein und nach dem Warum fragenLebensentwürfe: Was, wenn unsere Freunde an einem anderen Punkt sind?Zyklus: Die Superpower Menstruation achtsam nutzen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 26.03.2025Achtsam ambitioniert sein - Wie wir unser Warum findenWer ehrgeizig oder ambitioniert ist, lebt eher zukunftsgerichtet. Achtsamkeit hingegen beschreibt die Fähigkeit, in der Gegenwart zu verweilen. Wie geht das zusammen? **********Quellen aus der Folge:Blackwell, S. E., Rius-Ottenheim, N., Schulte-van Maaren, Y. W., Carlier, I. V., Middelkoop, V. D., Zitman, F. G., ... & Giltay, E. J. (2013). Optimism and mental imagery: A possible cognitive marker to promote well-being?. Psychiatry research, 206(1), 56-61. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Bregman, R. (2024). Moralische Ambitionen. Rowohlt.Nhat Hanh, T. & Cheung, L. (2023). Achtsam essen – achtsam leben. Knaur Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ziemlich ambitioniert: Wenn wir uns zu viel vornehmenDurchziehen: Wie wir in harten Phasen weitermachenHate Speech: Wie wir uns vor Hass im Netz schützen können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de