Die Midterms rücken immer näher und damit ändert sich auch der Ton von US-Präsident Biden. Das merkte man zuletzt bei seiner Rede in Philadelphia, bei der sich Biden ungewohnt auf Konfrontationskurs mit Trump gezeigt hat. Das kam nicht bei allen gut an und rückte die Frage der Spaltung in den USA mal wieder in den Mittelpunkt. Wie geht es also weiter im „Land of the Free“, das bei vielen nur noch Land der zwei Lager ist? Darüber sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon in der heutigen Folge mit einem Insider aus Washington. Michael Werz lebt seit Jahren in den USA und kennt sich sehr gut aus mit der amerikanischen Politik. Er arbeitet am Thinktank “Center for American Progress” und ist Professor an der Georgetown University in Washington.
Biden im Kampfmodus
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-midterms-biden-philadelphia-101.html
Podcast "Amerika, wir müssen reden!" live vor Publikum
https://www.ndr.de/nachrichten/info/veranstaltungen/Live-vor-Publikum-Amerika-wir-muessen-reden-mit-Zamperoni,amerikawirmuessenreden100.html
Reeperbahn Festival
https://www.reeperbahnfestival.com/de/festival/amerika-wir-muessen-reden
Podcast-Empfehlung: Synapsen - Die Klimakrise auf dem Teller
https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/60-die-klimakrise-auf-dem-teller/ndr-info/10783061/

Politik
Amerika, wir müssen reden! Folgen
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Die ist auch nach der Abwahl von Ex-Präsident Trump gespalten - zwischen Republikanern und Demokraten. Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon haben in diesem Podcast den Machtwechsel in den USA und die Vereidigung des neuen Präsidenten verfolgt. Jetzt beobachten die beiden, wie sich ihr zweite Heimat unter Joe Biden verändert. Darüber reden sie in dem Podcast auch mit dem ehemaligen Präsidenten, Barack Obama.
Folgen von Amerika, wir müssen reden!
22 Folgen
-
Folge vom 06.09.2022Biden vs. Trump
-
Folge vom 24.08.2022Trump, Biden, meine amerikanische Familie und ichFamilienurlaub nach einer langen Covid-Pause. Ingo und Jiffer sind zurück aus Amerika. Wie geht es Paul? Diese Frage bekommen beide immer wieder gestellt. Ingo hat seinen konservativen Schwiegervater erneut interviewt. Wie ticken Trump-Wähler zwei Jahre später? Darum geht es auch in einer neuen TV-Dokumentation im Herbst. Jiffer denkt, vieles ist schlimmer geworden und stellt ernüchtert fest: das Land lebt in zwei unterschiedlichen Realitäten. Auf dem Flughafen in Detroit kostet eine Tüte Chips inzwischen zehn Dollar. Die Preise explodieren, die Wirtschaft lahmt und der politische Streit zwischen Demokraten und Republikanern erreicht immer mehr Familien. Ein Grund: die republikanische Partei hält sich nicht mehr an die bisherigen Spielregeln des politischen Geschäfts, sagt Ingo nach den Interviews, die er im ganzen Land geführt hat. TV-Doku von 2020: Trump, meine amerikanische Familie und ich https://www.youtube.com/watch?v=jyOy7GgvZeM
-
Folge vom 12.07.2022Rückschlag für BidenEs war ungewöhnlich ruhig am diesjährigen „Independence Day", dem Unabhängigkeitstag in den USA. Nicht überraschend, nachdem die Freiheiten von Frauen kürzlich massiv eingeschränkt wurden und die Waffengewalt eskaliert ist. Und jetzt kommt noch ein herber Rückschlag für US-Präsident Biden im Kampf gegen den Klimawandel dazu. Was das zu bedeuten hat, darüber sprechen Ingo und Jiffer in dieser Folge. Und der Blick geht auf Donald Trump und Joe Biden, die sich schon jetzt positionieren für die Wahl 2024. Das war die letzte Folge vor der Sommerpause. Weiter geht’s am 22. August. Gerichtshof beschränkt US-Umweltbehörde: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-klimawandel-umweltschutz-epa-101.html In der US-Politik sind die Mächtigsten fast alle um die 80 Jahre alt, viele US-Amerikaner finden ihre Angelegenheiten von ihnen nicht repräsentiert: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-politiker-alter-101.html
-
Folge vom 28.06.2022Kein Recht mehr auf AbtreibungJiffer ist noch immer geschockt und wütend über das Urteil des Supreme Court zur Abtreibung. Sie hat zahlreiche Nachrichten von Freundinnen und Frauen aus den USA bekommen, die sich auch schon fragen, ob sie bald nicht mehr zur Wahl dürfen, wenn das so weitergeht mit dem Paradigmenwechsel durch die konservativen Richter. Gleichzeitig feiern viele Republikaner. Auch junge Pro-Life Anhängerinnen. Ingo fürchtet eine weitere Spaltung des Landes, weil es jetzt den Bundesstaaten überlassen wird, wie sie mit dem Gesetz umgehen. Weitere Rechte stehen auf der Kippe. Gleichgeschlechtliche Ehen, die Pille danach, selbst die Nutzung einer Spirale zur Verhütung wird kritisiert. Weitere Rechte in Amerika auf der Kippe https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/abtreibung-usa-supremecourt-101.html Podcast-Tipp: Immobilienpoker https://www.ardaudiothek.de/sendung/immobilienpoker/10606911/