Zur besten Sendezeit im amerikanischen Fernsehen wird die öffentliche Anhörung des Untersuchungsausschusses übertragen. Was passierte am 6. Januar beim Sturm auf das Capitol? Wie kommt die Befragung bei der amerikanischen Öffentlichkeit an und was denken die Anhänger der Republikaner? Der konservative Vater von Jiffer Bourguignon würde sagen: Benzinpreise, illegale Einwanderung, Inflation - haben die Demokraten nichts Wichtigeres zu tun? Die Journalistin und Frau von Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni findet die amerikanischen Fernsehbilder so spannend wie einen Tatort am Sonntag in der ARD. Erst wird die "Leiche" präsentiert und danach finden alle heraus, was wirklich passiert ist.
Anhörung zum Sturm auf das Capitol
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-anhoerungen-kapitolsturm-101.html
Zeugen belasten Trump im Untersuchungsausschuss
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-u-ausschuss-101.html
Podcast-Tipp: Welt.Macht.China
https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/

Politik
Amerika, wir müssen reden! Folgen
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Die ist auch nach der Abwahl von Ex-Präsident Trump gespalten - zwischen Republikanern und Demokraten. Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon haben in diesem Podcast den Machtwechsel in den USA und die Vereidigung des neuen Präsidenten verfolgt. Jetzt beobachten die beiden, wie sich ihr zweite Heimat unter Joe Biden verändert. Darüber reden sie in dem Podcast auch mit dem ehemaligen Präsidenten, Barack Obama.
Folgen von Amerika, wir müssen reden!
22 Folgen
-
Folge vom 14.06.2022Politik-Krimi zur Prime-Time
-
Folge vom 30.05.2022Viele Fragen nach AmoklaufDas Attentat an einer Grundschule im texanischen Uvalde hat die USA erschüttert. Warum passiert so etwas immer wieder in diesem Land und warum ist es so schwer etwas gegen die Waffengewalt in den USA zu tun? Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni spricht mit seiner amerikanischen Frau über die Waffengesetze. Die Journalistin Jiffer Bourguignon wünscht sich für die Zukunft wieder eine Podcast-Folge mit glücklichen Geschichten aus ihrer Heimat, leider gibt es diese im Moment aber nicht. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-uvalde-101.html
-
Folge vom 17.05.2022Rassistischer Massenmord in BuffaloTodesstrafe, Waffenrecht, Abtreibung. Amerika ist weiter tief gespalten, zuletzt über die Frage, was das Leben eines Einzelnen wert ist. Wenn Ungeborene ein Recht auf Leben haben, haben es dann nicht auch die zehn Schwarzen, die am Wochenende beim Einkaufen in Buffalo erschossen wurden? Ingo und Jiffer diskutieren über die Folgen der Trump-Ära, in der Hass und Rassismus zugenommen haben. Und sie sprechen über das Erdbeben, das durch eine konservative Entscheidung am Obersten Gericht ausgelöst wird, wenn das landesweite Recht auf Abtreibung kippt. Für Jiffer ein durchschaubares, politisches Manöver der Republikaner. Ingo fürchtet, dass der konservative Pushback mit weiteren Gesetzen untermauert wird und damit die Gräben noch tiefer werden. FBI untersucht Hassverbrechen in Buffalo https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-buffalo-supermarkt-tote-103.html Streit um Abtreibungsrecht in den USA https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/new-york-abtreibungsrecht-usa-101.html Podcast-Tipp: Mission Klima https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
-
Folge vom 03.05.2022Lend Lease ActZum Tag der Pressefreiheit wird Ingo und Jiffer einmal mehr klar, dass unabhängige Berichterstattung überhaupt nicht selbstverständlich ist, wie es Russland leider zahlreiche Male auf negative Weise bewiesen hat. Damit blicken die beiden in der heutigen Folge auf den Ukraine-Krieg – und auf zwei weitreichende Entscheidungen der Parlamente in den beiden Heimatländern unserer Hosts. Zum einen hat der Bundestag entschieden, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern und zum anderen hat das US-Repräsentantenhaus ein historisches Gesetz wieder aktiviert. Das Leih- und Pachtgesetz aus dem Zweiten Weltkrieg soll nun den Weg erleichtern für Waffenlieferungen an die Ukraine und für 33 Milliarden Dollar. Doch das kommt nicht überall gut an. Für viele Amerikanerinnen und Amerikaner ist der Krieg in Europa noch immer weit weg. 33 Milliarden Dollar und ein historisches Gesetz https://www.tagesschau.de/ausland/usa-ukraine-hilfen-101.html Abstimmen beim Deutschen Podcast Preis https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/amerika-wir-muessen-reden-28-bidens-bilanz-nach-100-tagen/