Das Model Kate Moss macht es, der Regisseur Quentin Tarantino und auch viele Künstlerinnen und Künstler - sie alle verkaufen NFTs und verdienen damit teilweise Millionen. NFT steht für Non-Fungible Token, was man sehr frei als "nicht austauschbare Wertmarke" übersetzen könnte.

Kultur & Gesellschaft
Art aber fair Folgen
Unseren Kunstexpertinnen Marie Kaiser und Cora Knoblauch ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streifen durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Werden sie fündig, verraten sie es hier auf radioeins.
Folgen von Art aber fair
52 Folgen
-
Folge vom 10.11.2021Berliner Streetart auf dem Non-Fungible Token-Markt
-
Folge vom 03.11.2021"Wut" von Gunilla Jähnichen in der Galerie im SaalbauManchmal ist sie rasend, oft haben wir sie im Bauch, sie packt uns, lässt uns kochen oder schäumen und an die Decke gehen. Die Rede ist von der Wut. Eine Emotion, die wir wohl alle kennen. Ein Zustand, in dem wir oft handeln, ohne groß nachzudenken – und noch dazu aggressiv.
-
Folge vom 27.10.2021Lee Friedlander Retrospektive im c/o Berlin“Ich wollte immer Fotograf werden. Mich haben die Materialien fasziniert! Aber ich hätte nie zu träumen gewagt, dass ich so viel Spaß dabei haben würde!“ - sagt der bekannte US-amerikanische Fotograf Lee Friedlander. Schon mit 14 Jahren hat er mit dem Fotografieren angefangen, heute ist er 87 und hat den Spaß am Fotografieren offenbar noch immer nicht verloren.