Vor 300 Jahren, am 23. Juli 1721, wurde mit Anna Dorothea Therbusch eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 18. Jahrhunderts in Berlin geboren. Anlässlich des runden Jubiläums würdigt die Gemäldegalerie im Herbst 2021 diese außergewöhnliche Künstlerin und Vorreiterin der Emanzipation mit einer fokussierten Sonderausstellung ihrer wichtigsten Werke aus den eigenen Beständen der Staatlichen Museen zu Berlin.

Kultur & Gesellschaft
Art aber fair Folgen
Unseren Kunstexpertinnen Marie Kaiser und Cora Knoblauch ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streifen durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Werden sie fündig, verraten sie es hier auf radioeins.
Folgen von Art aber fair
52 Folgen
-
Folge vom 08.12.2021Anna Dorothea Therbusch: Eine Berliner Künstlerin der Aufklärungszeit
-
Folge vom 01.12.2021A wie Advent bis Z wie Zoff. Ein Weihnachts ABCAlle lieben Weihnachten … oder? Weihnachten hat als saisonales Fest einen beispiellosen Siegeszug angetreten. Es wird heute auf der ganzen Welt gefeiert – egal, ob christlich oder nicht.
-
Folge vom 24.11.2021Kunst & Hallen. Kunstsinn über Mauern hinwegFrüher waren sie der "Hoflieferant" der DDR-Energiewirtschaft - die Reinbeckhallen mit dem Transformatorenwerk "Karl Liebknecht" in Berlin-Oberschöneweide. Schon seit vier Jahren wird in den Reinbeckhallen jetzt Kunst gezeigt. So wie in der gerade eröffneten Ausstellung "Kunst & Hallen. Kunstsinn über Mauern hinweg".