2019 hat der Europäische Gerichtshof die Einführung einer PKW-Maut in Deutschland verhindert. Maut zahlen müssen in Deutschland aktuell nur LKW-Fahrer ab 3,5 Tonnen.
Warum es Deutschland in Sachen Maut nicht macht, wie andere europäische Länder und ob sich das in Zukunft ändern könnte, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Andreas Knie. Er ist Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Wissenschaft & Technik
AutoMobil Folgen
Der Bedarf an individueller Mobilität bleibt hoch und das Auto ein kleines Stück Freiheit. Gleichzeitig verändert sich der Verkehr und neue Formen der Mobilität werden immer wichtiger. Um alles rund um das mobile Leben, Verkehr und alle Aspekte von Autofahren heute und morgen geht es in AutoMobil, dem Podcast von Blitzer.de - Europas größter, digitaler Verkehrscommunity.
Folgen von AutoMobil
207 Folgen
-
Folge vom 29.07.2024PKW-Maut - Bald auch in Deutschland?
-
Folge vom 22.07.2024Frauen in der AutomobilgeschichteAutos – eine Männerdomäne? Unweigerlich ist die Automobilbranche heutzutage mit Maskulinität verbunden. Egal, ob man an die ersten Erfinder des Autos denkt oder an die Entwicklung seiner Nutzung über die Jahre. Doch auch Frauen hatten maßgeblichen Anteil an der Geschichte des Autos und wie wir seine Kultur heute wahrnehmen. Ob Frauen überhaupt von Anfang an Zugriff auf Autos hatten, wie sie die Geschichte beeinflussten und was individuelle Mobilität für sie bedeutete, das besprechen wir in dieser Folge mit Technikhistoriker Prof. Dr. Kurt Möser.
-
Folge vom 15.07.2024E-Scooter - Bald wieder abgeschafft?Seit fünf Jahren sind E-Scooter mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h in Deutschland offiziell zugelassen. Aktuell wird zunehmend über Einschränkungen und Verbote diskutiert. Was die Gründe dafür sind, wie es um die Sicherheit von E-Scootern steht und ob sie auch zukünftig Teil des Stadtbilds sein werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Madlen Ringhand. Sie ist Mitarbeiterin des Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr an der TU Dresden.