Wilm Hosenfeld war ein Wehrmachtsoffizier, der im Vernichtungskrieg in Polen dutzenden Menschen das Leben rettete. Bekannt wurde er durch die Autobiografie des polnischen Juden und Pianisten Szpilman, die von Roman Polanski verfilmt wurde. Von Gregor Papsch (SWR 2012)

Kultur & LiteraturWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In SWR2 Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
169 Folgen
-
Folge vom 25.07.2018Wehrmachtsoffizier Wilm Hosenfeld: "Ich versuche jeden zu retten"
-
Folge vom 16.07.2018Tolstois letzte ReiseDer Entfremdung und Entsittlichung im Kapitalismus, der "die Menschen Neid, Gier und Egoismus lehrt", wollte Tolstoi ein einfaches, ursprüngliches Leben entgegensetzen. (Produktion 2010)
-
Folge vom 09.07.2018Traum und Abgrund – Das Leben der Schauspielerin Carola NeherCarola Neher (1900 - 1942), eine Lieblingsschauspielerin Bert Brechts, flieht vor den Nazis nach Moskau, gerät in stalinistischen Terror und stirbt, nach fünf Jahren Lagerhaft, entkräftet an Typhus.
-
Folge vom 27.06.2018Tito Superstar – Sehnsucht nach jugoslawischen ZeitenWoher kommt die Sehnsucht nach jugoslawischen Zeiten? Tito, der ehemalige Minister- und Staatspräsident des Vielvölkerstaates wird noch immer als Held gefeiert. (Produktion 2012)