Wie begegnet man einem der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts Jahrhunderts mit einem modernen Verständnis von Menschenrechten und kultureller Aneignung? Von Christian Batzlen. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-gauguin | Im Online-Artikel findet Ihr eine Bildergalerie mit Werken von Gauguin und könnt einen Eindruck seiner Kunst bekommen. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Kultur & LiteraturWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In SWR2 Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
176 Folgen
-
Folge vom 03.06.2023Südsee-Maler Paul Gauguin – Neuer Blick auf Exotik und Missbrauch
-
Folge vom 26.05.2023Henry Kissinger – Machtpolitiker und US-StrategeHenry Kissinger hat die US-amerikanische Außenpolitik wesentlich geprägt. Auch im Alter von jetzt 100 Jahren hat er eigentlich nie aufgehört hat, Politik zu machen. Ist er ein weltpolitisches Genie oder doch eher ein geschickter Hüter des amerikanischen Imperiums? Von Sven Ahnert (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/henry-kissinger | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 15.05.2023Gustave Eiffel und seine kühnen MetallbautenParis feiert den Ingenieur des Eiffelturms – 100 Jahre nach seinem Tod. Brücken, Viadukte, Kathedralen, ein Bahnhof und die Struktur der Freiheitsstatue – 700 Bauwerke aus seiner Werkstatt verteilen sich über 30 Länder. Auf allen Kontinenten hat er Spuren hinterlassen, nur nicht in Deutschland. Von Bettina Kaps. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gustave-eiffel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 05.05.2023Wie Varian Fry jüdische Künstler und Intellektuelle retteteUS-Journalist Varian Fry half 2.000 Menschen bei der Flucht vor den Nazis. Unter ihnen Berühmtheiten wie Heinrich Mann, Anna Seghers, Lion Feuchtwanger, Hannah Ahrendt oder Marc Chagall. Israel ehrt ihn als „Gerechter unter den Völkern“, Netflix hat seine Geschichte verfilmt. Was trieb ihn an? Von Kilian Pfeffer. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/varian-fry | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen