... jedoch nicht alle. Heute sprechen Jasmin und Lorenz über ein Thema, das in aller Munde ist: über den Klimawandel.
Jasmin zeigt anhand einiger Beispiele, wie Klimawandel, vor allem die Erhöhung der Temperatur auf unserem Planeten, mit Biodiversität zusammenhängt. Sie spricht über den Unterschied von Wetter und Klima und erklärt zum Beispiel, was Korallenbleichen sind und wieso sie zum Problem für uns alle werden.
Lorenz schaut sich die Auswirkungen steigender Temperaturen auf den menschlichen Körper an. Wie regulieren wir eigentlich heißere Außentemperaturen, und wie halten Feuerwehrleute eigentlich so einen Einsatz durch?
Das alles erfahrt ihr in der neusten Folge von Bugtales. Viel Spaß!
Material:
https://www.youtube.com/watch?v=5ijfVTLZFVE
https://www.youtube.com/watch?v=WTky9pGfD08
Das Video zu pulsierenden Herz-Organoiden aus der Petrischale: https://www.sciencemag.org/sites/default/files/cardioid-snippet.mp4
Den Artikel, den Lorenz als Grundlage seiner Geschichte las: https://www.sciencemag.org/news/2020/11/heat-killing-more-people-ever-scientists-are-looking-ways-lower-risk

Wissenschaft & Technik
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter Folgen
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 1 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 2 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 3 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 4 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 5 bewerten
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung! Unterstützt uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales
Folgen von Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter
94 Folgen
-
Folge vom 29.06.2021EP42: Manche mögen's heiß
-
Folge vom 15.06.2021EP41: Der Gesang des ProfessorsHerzlich Willkommen zu einer neuen Folge! Diesmal geht es um unsere befiederten Freunde, die Vögel! Genaugenommen geht es erst einmal um einen ganz besonderen Vogel - und zwar um Professor Zwockel, der momentan bei Jasmin lebt. Sie erzählt euch, wer das ist und wie man gefundene Vogelkinder versorgt (oder nicht versorgt!). Lorenz nimmt uns mit in die Welt der Vogelgesänge und zeigt euch, was genau Dudelsäcke mit der Meise von nebenan zu tun haben. Viel Spaß! https://twitter.com/waldraeubers/status/1400834189088329728 https://twitter.com/waldraeubers/status/1404147135747084290 https://twitter.com/waldraeubers/status/1404498365040271362 Material Der angesprochene Blog zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz: https://95vswisszeitvg.wordpress.com/ Sehr gute Ressourcen zum Thema Wildvogelhilfe findet ihr hier: http://wildvogelhilfe.org/ Die Arbeit zum feinen Muskelapparat für Zebrafinken-Gesang: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(21)00667-9 Die NABU-Seite mit der Vogelgesangsuhr: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/voegel-bestimmen/20663.html
-
Folge vom 01.06.2021EP40: Bugtales X HerStory über Rita Levi-MontalciniJuhuuu, unser kleines Podcast-Projekt feiert bereits seinen ersten Geburtstag! Das haben wir uns zum Anlass genommen, eine ganz besondere Person auf unsere Party einzuladen. Weil Lorenz und Jasmin fortan beide aus Deutschland aufnehmen können, ist diesmal die wunderbare Jasmin Lörchner aus Phoenix, Arizona, in den USA zugeschaltet (; Jasmin Lörchner ist freie Journalistin und Podcasterin. Neben ihren Beiträgen u.a. für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und Spiegel Online sei hier zuvorderst ihr Projekt "HerStory - Der Podcast über starke Frauen der Geschichte" empfohlen: https://herstorypod.de/. In dieser Folge lernt ihr von Jasmin Lörchner viele spannende Aspekte über das lange Leben der italienischen Nobelpreisträgerin Rita Levi-Montalcini. Beispielsweise erfahrt ihr, wo Levi-Montalcini während des Zweiten Weltkriegs geforscht hat, wieso sie dazu jede Menge Eier benötigt hat, und wie es der Neurowissenschaftlerin gelang, die Politik von der Notwendigkeit zu überzeugen, finanzielle Kürzungen des Wissenschaftsbudgets zu unterlassen. Wir wünschen gute Unterhaltung! Material Ein Porträt über Rita Levi-Montalcini in Nature: https://www.nature.com/articles/458564a Ein Bericht über Rita Levi-Montalcini im Scientific American: https://www.scientificamerican.com/article/finding-the-good-rita-levi-montalcini/ Eine Einordnung der Forschung in Bezug auf Parkinson: https://web.archive.org/web/20080210021839/http://www.larchivio.org/xoom/myriammontalcini.htm Ein von Rita Levi-Montalcini verfasstes Buch: https://archive.org/details/inpraiseofimperf0000levi Die in der Folge angesprochene Dokumentation: https://en.wikipedia.org/wiki/Death_by_Design:_The_Life_and_Times_of_Life_and_Times Das Portal für Zugriff auf viele naturwissenschaftliche Veröffentlichungen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/ Das Portal für Zugriff auf viele Artikel und Bücher generell: https://www.jstor.org/ Foto: © Becker Medical Library, Washington University School of Medicine