
Wissenschaft & Technik
Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast Folgen
Uns gehört diese Erde nicht. Wir sind nur zu Gast – LEA in Episode #11 Klimaneutralität ist die Challenge unserer Zeit. Wir als einzelne Individuen können die Klimakatastrophe zwar nicht stoppen, weil sie ein systemisches Problem ist, aber wir wollen nicht resignieren, sondern anfangen die Dinge, die in unserer Macht stehen, anzupacken. Denn das ist leichter als viele von uns denken! Und genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Podcast an. In „Bye Bye CO2“ spricht Claire Oelkers jeden zweiten Dienstag mit ihren Gäst*innen über ihre Lebensstile, ihre Erfolgsgeschichten und ihren ganz persönlichen Lichtblick für ein grünes, klimaneutrales Morgen. Sie wollen euch Einblicke in die Welt des Möglichen geben. Perspektiven zeigen. Aus anderen Blickwinkeln auf den Klimawandel schauen. Vielleicht ist dieser Podcast euer Anfang – denn hier gibt es Ideen und Ansätze, die Mut und Lust auf eine CO₂-freie Zukunft machen. Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de
Folgen von Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast
-
Folge vom 06.09.2022Es geht darum, dass wir frei wählen können! - mit Timo Rang über Klimaschutz bei Google MapsVielleicht habt ihr’s ja schon längst. Das neue Feature bei Google Maps, mit dem wir uns jetzt nicht nur die schnellste Route anzeigen lassen können, sondern auch die, die am meisten Kraftstoff einspart. Sehr sinnvoll ist das vor allem in Zeiten wie diesen, in denen wir nicht dem Klimawandel etwas entgegensetzen möchten, sondern auch mitten in einer Energiekrise stecken. Timo Rang ist Partner Manager bei Google Maps und erzählt heute, welche Bedeutung Digitalisierung im Straßenverkehr haben kann, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wenn Menschen die Wahl haben, wenn ihnen die Information zur Verfügung steht, so Timos Hypothese, sind sie viel gewillter auch die zu treffen, die der Allgemeinheit am besten tut. Wie es um Googles eigene Klimaneutralität steht, warum multimodale Mobilität für Timo die Zukunft ist und was für Projekte Google sonst noch in der Pipeline hat, darüber spricht er der heutigen Folge »Bye Bye CO2 - Der LichtBlick-Klimapodcast«!
-
Folge vom 23.08.2022„Wir brauchen andere Städte!“ - mit Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten über Innovation und Inklusivität in der StadtWie stellst du dir die Stadt der Zukunft vor? Was wird sich verändern? Welche Innovationen werden uns sehr wahrscheinlich das Leben erleichtern? Und noch viel wichtiger: Wie stellst du dir die Stadt der Zukunft vor dem Hintergrund der Klimakrise vor? Sind wir ihr gewachsen und mit welchen Folgen werden wir hier in Deutschland umgehen müssen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich unser heutiger Gast, Zukunfts- und Mobilitätsforscher Dr. Stefan Carsten, jetzt schon seit mehr als 20 Jahren. Warum es viel nachhaltiger ist in Städten zu leben als auf dem Land, was eigentlich passiert, wenn Frauen Städte planen (Spoiler: Sie werden besser) und was er vom 9-Euro-Ticket hält, erzählt er in der heutigen Folge „Bye Bye CO2! - Der Lichtblick-Klimapodcast“. Hört gerne rein! Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.
-
Folge vom 09.08.2022Wenn’s keiner macht, dann eben er selbst - Roland Schüren über seinen E-Auto-Ladepark und seine CO2-neutrale BäckereiRoland Schüren denkt grün, wann immer es geht. Als 4. Generation der mittlerweile CO2-neutralen Bäckerei „Ihr Bäcker Schüren“ kämpft er an den verschiedensten Fronten für eine nachhaltigere Welt. Er ist leidenschaftlicher Verfechter der E-Mobilität, betreibt einen der größten Ladeparks Europas und ließ sich als Mitglied der Grünen für des Direktmandat seines Wahlkreises sogar für die letzte Bundestagswahl aufstellen. Sein Motto: Wenn’s keiner macht, mach’ ich’s eben selbst! Heute erzählt er was eigentlich hinter seiner E-Auto-Selbsthilfegruppe steckt, die alle großen Automobilhersteller aufhorchen ließ und warum er einen Brief an Elon Musk geschrieben hat. Außerdem hat er für uns auch eine Story parat aus einer Zeit, in der das Ladesäulennetz in Deutschland noch ganz ganz anders aussah. Hört gerne rein!