
Wissenschaft & Technik
Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast Folgen
Uns gehört diese Erde nicht. Wir sind nur zu Gast – LEA in Episode #11 Klimaneutralität ist die Challenge unserer Zeit. Wir als einzelne Individuen können die Klimakatastrophe zwar nicht stoppen, weil sie ein systemisches Problem ist, aber wir wollen nicht resignieren, sondern anfangen die Dinge, die in unserer Macht stehen, anzupacken. Denn das ist leichter als viele von uns denken! Und genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Podcast an. In „Bye Bye CO2“ spricht Claire Oelkers jeden zweiten Dienstag mit ihren Gäst*innen über ihre Lebensstile, ihre Erfolgsgeschichten und ihren ganz persönlichen Lichtblick für ein grünes, klimaneutrales Morgen. Sie wollen euch Einblicke in die Welt des Möglichen geben. Perspektiven zeigen. Aus anderen Blickwinkeln auf den Klimawandel schauen. Vielleicht ist dieser Podcast euer Anfang – denn hier gibt es Ideen und Ansätze, die Mut und Lust auf eine CO₂-freie Zukunft machen. Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de
Folgen von Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast
-
Folge vom 28.06.202280 Prozent des eigenen Besitzes loswerden? - Max Green über sein Leben im Tiny House, Minimalismus und AutarkieAus dem hektischen Berlin nach Brandenburg in ein Tiny House auf 28qm mit 3 Kindern und Partnerin. Ein besseres Leben hätte sich unser heutiger Gast, Max Green, die letzten Jahre für sich nicht vorstellen können. 2018 fasst der YouTuber und Web-Coach gemeinsam mit seiner Partnerin kurzerhand den Entschluss ganze 80 Prozent des eigenen Besitzes loszuwerden und sich mit einem Haus auf Rädern endlich ein Stück Freiheit in der Natur zu erkaufen. Und das möglichst autark und ganz frei von gesellschaftlichen Zwängen und Normen in jeglicher Hinsicht. Doch wie funktioniert das Wohnen mit 3 Kindern auf 28qm? Wie hat sich Max’ Leben verändert und welche Hürden haben er und seine Familie dabei gemeistert? Welche Pläne haben sie für die Zukunft und welche Tipps möchte er den Hörer*innen mitgeben, um auch einige Dinge in ihrem eigenen Leben hinterfragen zu können? Hört gerne rein!
-
Folge vom 14.06.2022Erstmal lachen, dann aktiv werden - Aurel Mertz über politische Satire & KlimawandelWie passen Sarkasmus, Politik und Aufklärung zusammen? Aurel Mertz ist Comedian, selber Podcaster und ein wahrer Entertainer. Mit seinem politischen und sozialkritischen Content sorgt er regelmäßig für Zündstoff - vor allem in den sozialen Medien. Dadurch gelingt ihm nicht nur eine Art Selbsttherapie, sondern er möchte somit auch Interesse bei Menschen schaffen, die sich für diese Themen sonst nicht interessieren würden. Aurel meint, dass wir eine gesündere Gesprächskultur bekommen, wenn wir erst einmal darüber lachen. Seine Inhalte betreffen häufig auch die Klimapolitik. Seiner Meinung nach müssen Wirtschaft und Politik Maßnahmen ergreifen, mit dieser Krise umgehen zu können. Es solle an den „richtigen Stellen“ der Druck erhöht werden. Welche Stellen das sind, wie er selbst zu Fridays For Future steht und was seiner Meinung nach die bessere Alternative zu radikalem Aktivismus wäre, darüber sprechen wir gemeinsam in dieser Folge „Bye Bye CO2 - der LichtBlick-Klima-Podcast“. Außerdem verrät Aurel die Gründe für seine reduzierte Twitteraktivität und seine Antipathie gegenüber Elon Musk. Hört gerne rein! Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.
-
Folge vom 31.05.2022Hält die German Angst uns auf?! - Frank Feil über E-Mobilität, Photovoltaikanlagen und FortschrittFrank Feil hat sich, wie er sagt, schon immer für Autos und technischen Fortschritt interessiert. Umso besser, dass sich für ihn beides in der E-Mobilität vereinen lässt. Als freier Autor bloggt er - neben seiner Arbeit als Gründer einer Social-Media-Agentur - nämlich genau dazu und beschäftigt sich dabei auch intensiv mit dem Thema Solarenergie. Wie lässt sich Strom zuhause möglichst unabhängig und kostengünstig selbst produzieren? Wie hängen technischer Fortschritt und der Kampf gegen den Klimawandel zusammen? Warum liegt Deutschland in puncto Innovation so viele Jahre hinter seinem Potenzial? Und was hat die sogenannte „German Angst“ damit zu tun? Das und vieles mehr besprechen wir in der heutigen Folge „Bye Bye CO2 - der Lichtblick-Klima-Podcast“. Hört gerne rein!