Als der Krypto-Trojaner #WannaCry ausbrach, wurde uns allen mal wieder ins Bewusstsein gerufen, wie sehr unser tägliches Leben davon abhängt, dass unsere Computer zuverlässig funktionieren. Teile der öffentlichen Infrastruktur waren beeinträchtigt, Krankenhäuser und Bahnverkehr kamen zum Stillstand. Im Chaosradio 235 klärt Konrad Spremberg mit seinen Gästen die Hintergründe und beleuchtet die dunkelsten Ecken des Darknet. Dabei geht es um Trojaner und Viren, aber auch Gegenmaßnahmen, die wirklich vor einem Angriff schützen können.
Folgen von Chaosradio
288 Folgen
-
Folge vom 25.05.2017I #WannaCry
-
Folge vom 27.04.2017Home Sweet HomeWir schreiben das Jahr 2017. Der Breitbandanschluss ist frisch verlegt, bestenfalls leuchtet die Glasfaser glücklich aus der Wand. Der nächste logische Schritt ist die Vernetzung des trauten Heims. Doch bevor wir uns beim Kistenschieber die Hardware klicken, halten wir inne und fragen uns, was alles auf die Einkaufsliste gehört und was nicht, wie wir die tollen Devices verkabeln und welche Services wir im Heimnetz eigentlich brauchen. Marcus Richter und seine Gäste vernetzen mit Euch eure Wohnung.
-
Folge vom 30.03.2017GlasfaserausbauVon der Politik werden regelmäßig mit salbungsvollen Worten neue Netzallianzen angekündigt, Zukunftsoffensiven gestartet und Eckpunkteprogramme vorgestellt. Doch allen Versprechungen zum Trotz dümpeln Daten derweil durch dünne DSL-Drähte. Die deutsche Telekom setzt auch im dritten Jahrtausend mehrheitlich auf alte, längst überholte Übertragungswege. Die Politik der Gießkanne versagt. Der Breitbandausbau stagniert. Was ist der Status Quo? Was sind die Alternativen? Was kann die Politik besser machen?