
Essen & Trinken
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou Folgen
„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Folgen von Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
-
Folge vom 03.06.202491: Alte & neue Rebsorten – Von der Historie zur Zukunft des Weins – Zu Gast: Prof. Dr. Kai Voss-FelsHistorisch, traditionell und neu – so werden Rebsorten klassischerweise eingeteilt. Aber wie alt muss eine Rebsorte eigentlich sein, um als historisch zu gelten, wieso sterben Rebsorten überhaupt aus und wie züchtet man neue Rebsorten? Kann die moderne Rebenzüchtung die Probleme lösen, die in der Weinwelt durch den Klimawandel entstehen? Antworten auf all diese Fragen liefert Prof. Dr. Kai Voss-Fels. Er ist Professor für Rebenzüchtung an Lous liebster Hochschule in Geisenheim und ein echter Experte, wenn’s um alte und neue Rebsorten geht. Wein der Woche: Veráo Vinho Verde DOC https://bit.ly/3Uct4Ug Dieser knackig frische Wein aus der gleichnamigen Weinbauregion überzeugt durch feine Zitrusaromen, einen säurebetonten Genuss und ein leichtes Prickeln auf der Zunge. Ein unbeschwerter Begleiter aus dem Norden Portugals und damit perfekt zu Meeresfrüchten und hellen Fleischgerichten! Frage der Woche: Wie entstehen neue Rebsorten? Wenn neue Rebsorten gezüchtet werden sollen, müssen zunächst zwei Sorten ausgewählt werden, die als Eltern dienen. Dabei wird mit modernen Tools die Qualität und die Resistenz dieser Eltern-Rebsorten genau geprüft, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Dann werden diese durch die gezielte Bestäubung gekreuzt. Die Kerne, die in den Trauben wachsen, werden anschließend ausgesät, wodurch eine neue Sorte heranwachsen kann. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
-
Folge vom 27.05.202490: Lambrusco – Vom Massenprodukt zum QualitätsweinDu findest Wein mucho gusto, aber er muss süß sein? Dann hol Dir doch Lambrusco! Denn der fruchtig perlende Rotwein aus dem italienischen Emilia-Romagna wird schon lange nicht mehr als Cola-Alternative gehandelt, sondern überzeugt heute durch Klasse statt Masse! In dieser Folge erfährst Du alles über seine faszinierende Geschichte, den spannenden Herstellungsprozess und zu welchen Gerichten er besonders genial schmeckt. Wein der Woche: Lambrusco Salamino Di Santa Croce https://bit.ly/3sRnwGD Dieser lieblich fruchtige Perlwein stammt aus der norditalienischen Region Emilia-Romagna und überzeugt im Geschmack durch Aromen von Trauben, Beeren, Rhabarber und Hibiskus. Die prickelnde Perlage balanciert die Süße des Rotwein dabei perfekt aus! Weinlexikon: V wie Vitis Vinifera „Wenn wir über den Qualitätsweinbau in Europa sprechen, dann sprechen wir immer über die Rebenart Vitis Vinifera. Zu dieser Art gehören alle bei uns heimischen Rebsorten wie beispielsweise Riesling, Pinot Noir oder Chardonnay. Ursprünglich stammt sie aus Zentralasien, heute ist sie aber in allen gemäßigten Klimazonen zu finden. Sie ist bekannt für konstante, gute Qualität und vielfältige Aromen.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
-
Folge vom 20.05.202489: Pet Nat – Bubbles against Troubles!In dieser Folge tauchen Lou und Jonas ein in die sprudelnde Welt des Pétillant Naturel, besser bekannt als Pet Nat. Denn der oftmals unkonventionell hergestellte Schaumwein wird unter Weinliebhaber*innen weltweit immer beliebter – und sollte in diesem Sommer in keinem Apero fehlen! Warum er eine spannende Alternative zu klassischen Schaumweinen ist, was sich hinter der Methode Ancestral verbirgt und wozu Du ihn am besten servierst – all das gibt’s kühlschrankkalt auf die Ohren. Wein der Woche: Bukett Serie Bacchus Bacchus ist nicht nur der wunderbare Gott der Weine, sondern auch eine aromatische Bukett-Rebsorte, die aus Silvaner, Riesling und Müller Thurgau gezüchtet wird. Im Glas verzaubert dieser feinherbe Sommertropfen durch Aromen von Orange, Kümmel, Muskat und Johannisbeere, einer guten Säurestruktur sowie einer spielerischen Süße. Frage der Woche: Ist Petillant Naturel Naturwein? „Jein, denn es gibt für beides keine einheitliche, gesetzliche Definition! Auf der einen Seite ja, weil – wenn man Pet Nat authentisch herstellt – verhältnismäßig wenig im Keller passiert. Auf der anderen Seite nein, weil es auch davon abhängt, woher die Trauben stammen. Da muss man schauen: Wurde möglichst naturnah gearbeitet? Pet Nat hat mit dem rustikalen Charakter und dem ganzen Storytelling drumherum definitiv das Potenzial für Augenwischerei. Viele Weingüter sind auf den Trend aufgesprungen, einfach weil ein Markt da war und es nachgefragt wurde.” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.