In c't uplink 5.4 ist eine alte Bekannte zurückgekehrt: Die NSA. Fabian Scherschel spricht über gehackte SIM-Karten und manipulierte Festplatten und diskutiert mit uns, welche Rolle die beiden westlichen Geheimdienste NSA und GCHQ dabei spielen.
Darüber hinaus schauen wir uns einen kleinen Heimserver an, der mit einem Raspberry Pi läuft und sogar Telefon-Support hat. André Kramer blickt mit uns auf 25 Jahre Photoshop zurück und bearbeitet mit Software aus den 90ern Fotos aus den 90ern. Außerdem gibt er Tipps, auf was man beim PC-Kauf achten sollte, wenn darauf Photoshop rund laufen sollte.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
587 Folgen
-
Folge vom 19.02.2015c't uplink 5.4: Raspi als Heimserver, SIM und Festplatten gehackt, 25 Jahre Photoshop
-
Folge vom 13.02.2015c't uplink 5.3: Windows 10 ausprobiert, gefälschte CPUs, Smartphone-OS-AlternativenMicrosoft hat die erste Testversion von Windows 10 veröffentlicht und c't-Kollege Jan Schüßler hat sie getestet. In c't uplink probieren wir den Sprachassistenten Cortana aus und diskutieren, ob die Mischung aus Tablet- und Desktop-Betriebssystem nun endlich funktioniert. Benjamin Benz hat gefälschte AMD-Prozessoren mitgebracht, die äußerlich nicht von den Originalen zu unterscheiden sind und regulär über Amazon verkauft werden. Wir haben uns außerdem auf die Suche nach alternativen Betriebssystemen für Smartphone zu gehen. Haben Sailfish OS, Tizen, Ubuntu und Co. eine Chance gegen die beiden Großen? Diesmal mit dabei: Benjamin Benz (bbe), Jan Schüßler (jss, @jss_ct_de), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885) und Achim Barczok (acb, @achim).
-
Folge vom 05.02.2015c't uplink 5.2: Zuschauerfragen, Making-of und Wunderkerzenc't-uplink-Folge 5.2 ist ein bisschen anders als sonst: Zum ersten Geburtstag des uplink stellen Achim Barczok, Fabian Scherschel, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla keine c't-Heftthemen vor, sondern beantworten einen ganzen Haufen Zuschauer- beziehungsweise Hörerfragen – und fackeln (fast) eine Tastatur mit Wunderkerzen ab. Unter anderem geht es in der Jubiläumsfolge darum, wie c't uplink eigentlich produziert wird. Außerdem diskutieren wir, welche Technik-Trends als nächstes sterben und welches die spannendsten c't-Artikel mit externer Hilfe waren. Im Zentrum steht außerdem der interessante Themenkomplex "Bartpflege".