Aus Lethargie ist Kampfgeist geworden. Nach Jahrzehnten der Passivität haben die Menschen in Belarus 2020 Staatschef Lukaschenko abgewählt. Doch dieser ließ die Wahlen fälschen und Demonstrationen niederknüppeln. Oppositionelle verfolgt er inzwischen nicht mehr nur im Inland. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Feature
Das Feature - Deutschlandfunk Folgen
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Folgen von Das Feature - Deutschlandfunk
98 Folgen
-
Folge vom 13.08.2024„Wir haben uns vor diesem Sommer nicht gekannt" - Aufstand in Belarus
-
Folge vom 10.08.2024Pfarrer - Einblicke in ein PredigerseminarWas passiert, wenn zwei atheistische Autoren Zugang zu einem Predigerseminar bekommen? Und das in Wittenberg, der Lutherstadt, einst Hochburg der deutschen Reformation. Hörstück nach dem gleichnamigen Dokumentarfilm von Stefan Kolbe und Chris Wright www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 06.08.2024Strafkolonie der Frauen - Politische Gefangene in Belarus erzählenKontakte zur Außenwelt sind kaum möglich. Briefe kommen nur selten. Geben Angehörige Informationen weiter, drohen ihnen und den Insassen Repressalien. Also schweigen die meisten. So lässt Lukaschenkos Regime politische Gefangene verschwinden. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 03.08.2024Irre Gärten - Mit Jorge Luis Borges durchs LabyrinthDie Geschichtenwelten des Schriftstellers Jorge Luis Borges verzweigen sich ins Unübersehbare. Im venezianischen Labirinto Borges kann man sie erlaufen. Für unsere Autorin wird sogar die ganze Stadt Venedig zum Schauplatz labyrinthischen Denkens. Von Andra Joeckle www.deutschlandfunkkultur.de, Feature