Ob tödlicher Unfall oder Liebes-Aus - der Verlust eines Menschen schmerzt. Für Künstlerinnen und Künstler kann der Schmerz zum Katalysator werden. Wie verarbeiten Popmusiker traumatische Grenzerfahrungen in ihrer Kunst?Von Manuel Gogoswww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei

Feature
Das Feature - Deutschlandfunk Folgen
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Folgen von Das Feature - Deutschlandfunk
100 Folgen
-
Folge vom 20.09.2023Loved and lost - Tod und Trauer in der Popmusik bei Nick Cave und anderen
-
Folge vom 19.09.2023Free as a bird - Warum wollte Nathan sterben?Früher hieß Nathan Nancy. Doch ein Mädchen wollte er nie sein. Jetzt, mit 43 Jahren, haben ihn Hormone seinem Wunsch, ein Mann zu werden, sehr nah gebracht. Es fehlt noch die geschlechtsangleichende Operation. Als diese scheitert, trifft Nathan eine unglaubliche Entscheidung - er beantragt Sterbehilfe.Von Ingo Haeb und Roel Nolletwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 18.09.2023Schiefe Töne - Eine Sanges-Geschichte von Scham und ScheiternGut sprechen kann der Autor und Moderator Florian Felix Weyh. Aber wenn er seine Stimme zum Gesang erhebt, wird es peinlich für ihn und peinigend für andere. Er kann nicht singen. Was tun?Von Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 18.09.2023Herr Meyer fährt jetzt fern - Unterwegs nach 30 Jahren GefängnisNach dreißig Jahren Gefängnis ist Herr Meyer jetzt mit dem Lkw unterwegs. Auf den langen Fahrten bleibt ihm viel Zeit, über sein Leben nachzudenken.Von Jörn Klare www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei