Seit bald neun Jahren gibt es Tinder, die Online-App für Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Haben Dating-Apps das Liebesleben der Deutschen verändert oder spiegeln Apps wie Tinder eigentlich nur den gesellschaftlichen Wandel, der ohnehin längst stattgefunden hat?Von Wiebke Keunekewww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Feature
Das Feature - Deutschlandfunk Folgen
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Folgen von Das Feature - Deutschlandfunk
117 Folgen
-
Folge vom 10.11.2022Neues Lieben - Liebesgeschichten im Zeitalter von Tinder
-
Folge vom 10.11.2022Alte Lieben - Liebesgeschichten aus Zeiten des FestnetztelefonsDie meisten der ersten Verliebtheiten, die man als Heranwachsender erlebt, sind im Erwachsenenalter schon wieder vergessen. Aber dann gibt es da auch diese eine, diese ganz besondere, weil vielleicht etwas vertracktere Liebelei, die sich einfach nicht vergessen lässt. Von Fritz Tietzwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 09.11.2022Keyboarder Karl - Geschichten vom Alleinunterhalter50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: Das ist die Welt, das ist das Leben des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart.Von Marc Bädorf www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 07.11.2022Einsame Männer - Ein Erfahrungsraum im O-TonEinsamkeit kann Menschen ein Leben lang begleiten, in den Vordergrund und in den Hintergrund treten; man kann mit ihr leben, man kann sie auch überwinden. Sieben Männer gehen in sich und gewähren Einblicke: ein akustisches Stillleben.Von Lionel Quantinwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei