Es geht um Milliarden: Weltweit klagen Konzerne gegen Staaten, wenn deren Politik ihre Pläne durchkreuzt. Zuständig sind geheim tagende internationale Schiedsgerichte. Die Urteile sind oft willkürlich und blockieren Reformen im In- und Ausland. Von Thomas Kruchem. (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schiedsgerichte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1472 Folgen
-
Folge vom 09.08.2021Internationale Schiedsgerichte - Gefahr für Menschenrechte und Umwelt?
-
Folge vom 08.08.2021Das Tattoo – Ein Körperkult, der unter die Haut gehtIm Wettlauf um soziale Akzeptanz wird heute der eigene Körper inszeniert. Ganz deutlich wird das am Tattoo. Welche Bedeutung hat das Tattoo, ist es Ausdruck eines neuen Narzissmus? Der Publizist und Psychotherapeut Raimund Allebrand ordnet das Phänomen ein. Von Raimund Allebrand. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tattoo | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 07.08.2021Hygiene auf Kosten der Umwelt? | Deutschland, deine Regeln (4/11)Lebensmittelreste an Schweine und Hühner verfüttern, Urin als Dünger – umweltgerecht wäre es, aber Hygienevorschriften stehen dagegen. Dabei gibt es neue Technologien, die Gesundheitsrisiken minimieren. Von Stephanie Eichler. (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hygiene | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen