Seit der Machtübernahme der Taliban sind weite Teile der Zivilbevölkerung in Afghanistan nicht mehr sicher. Doch es ist schwierig, das Land zu verlassen. Wie und wo können die Betroffenen in Sicherheit gelangen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flucht-aus-afghanistan
![detektor.fm | Politik-Logo](/images/podcasts/3286_184x184.gif)
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
995 Folgen
-
Folge vom 26.08.2021Flucht aus Afghanistan
-
Folge vom 24.08.2021AfD und EvangelikaleHomophobie, Abtreibungsverbote und ein Herz für Bolsonaro oder Trump. Die Evangelikalen sind der rechte Rand der christlichen Gemeinschaft. Auch die AfD sucht ihre Nähe – und das auf der ganzen Welt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-afd-und-evangelikale
-
Folge vom 24.08.2021Aufforstung: Bäume pflanzen zur CO2-Kompensation?Mit Bäumen gegen den Klimawandel: Aufforstungsprojekte sind eine beliebte Möglichkeit, um bereits entstandene CO2-Emissionen zu kompensieren. Doch wie sinnvoll ist das wirklich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-aufforstung
-
Folge vom 16.08.2021Haben sich die Taliban verändert?Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen. In eigenen Statements geben sie sich friedlich, gleichzeitig gibt es bereits Berichte über Vergeltungsmorde. Haben sich die Taliban verändert? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-taliban