
Politik
DIE & DU | Dein Politikpodcast Folgen
Politik einfach erklärt. Von jungen Leuten für junge Leute, für euch! Wir sind Victoria und Johanna und checken mit euch, was Politik mit unserem Alltag zu tun hat und beantworten die Fragen, die uns jungen Leute wirklich interessieren. Ohne Gelaber, sondern so, dass es jeder versteht. Wir sind direkt in Berlin, nehmen euch hinter die Kulissen der Politik und schauen, wo das, was DIE entscheiden, bei DIR im Alltag ankommt. Ihr habt ne Frage oder Vorschläge? Schickt uns eine Sprachnachricht oder Mail an dieunddu@DASDING.de. DIE & DU ist ein Podcast von DASDING vom SWR. In der ARD Audiothek, auf DASDING.de und überall wo’s Podcasts gibt.
Folgen von DIE & DU | Dein Politikpodcast
-
Folge vom 04.05.2022#9 Darum liefert Deutschland schwere Waffen an die UkraineNach langem Hin und Her liefert Deutschland nun doch schwere Waffen an die Ukraine, um das Land im Krieg gegen Russland zu unterstützen. Aber was sind schwere Waffen überhaupt? Und wie läuft so ein Waffenexport ab? Ekkehard Brose von der Bundesakademie für Sicherheitspolitik erklärt uns, wie in die deutsche Rüstungsindustrie funktioniert. In welche Länder liefert Deutschland Waffen, was für Regeln gibt es da und hält sich Deutschland immer dran? Warum es in diesem Fall richtig ist, der Ukraine mit deutschen Panzern auszuhelfen, erzählt uns die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack Zimmermann. Sie ist Vorstand des Verteidigungsausschusses. Was dieser Schritt für Deutschland bedeuten könnte, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Krieg dadurch weiter eskaliert, besprechen wir mit Oliver vom SWR-Hauptstadtstudio. Hier geht es zu tickr vom WDR: https://www.instagram.com/tickr.news Was hilft gegen die Angst vorm Krieg? https://www.ardaudiothek.de/episode/aktuelle-interviews/was-hilft-gegen-die-angst-vorm-krieg-psychotherapeut-prof-reinhart-schueppel/bayern-2/10334875/ Zeitenwende: Muss Deutschland militärisch aufrüsten? I 13 FRAGEN https://www.youtube.com/watch?v=ungBGtmTAyw Achtsam mit Krisen umgehen – Podcast DLF Nova https://www.ardaudiothek.de/episode/achtsam-deutschlandfunk-nova/achtsam-mit-krisen-umgehen/deutschlandfunk-nova/10332711/ Wie wahrscheinlich ist ein Atomkrieg? - Podcast ARD https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-ist-anders-krieg-in-europa/wie-wahrscheinlich-ist-ein-atomkrieg-04/ard/10346449/ Auswirkungen des Ukraine-Kriegs: Was tun gegen die mentale Belastung?https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/psychische-belastung-russland-ukraine-krieg-100.html
-
Folge vom 21.04.2022#8 Behind the Bundestag | Junge Politikerinnen, Macht und LieblingsorteDiesmal nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des Bundestags. Wir wollen euch in diesem Podcast nicht nur Politik erklären, sondern auch mit euch checken, wie und wo sie gemacht wird. Ria Schröder von der FDP und Ronja Kemmer von der CDU nehmen uns mit an ihre Lieblingsorte in und um den Bundestag. Sie erzählen, wie es war, das erste Mal in den großen Plenarsaal mit den blauen Stühlen zu kommen. Was mal so richtig peinlich war und was passieren würde, wenn ein*e Abgeordnete*r zu schnell Auto fährt oder was im Supermarkt mitgehen lässt. Und es geht auch um die Politik: Wie sie den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine im Bundestag und ihrer täglichen Arbeit erleben und wie es ist, an der Macht zu sein oder eben nicht - in der Opposition. Wie findet ihr solche behind the scenes Folgen? Schreibt uns gerne eure Meinung an dieunddu@dasding.de oder Johanna und Vici bei Insta @jungundpolitisch. Bis in zwei Wochen!
-
Folge vom 07.04.2022#7 Krieg und Verhandlungen: So verändern Frauen AußenpolitikWenn es um den Umgang Deutschlands mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine geht, schwirrt der Begriff “feministische Außenpolitik” gerade auf Social Media viel herum. Und Außenministerin Annalena Baerbock will eine feministische Außenpolitik durchsetzen. Aber bedeutet das genau für uns? Warum brauchen wir das und welche Kritik gibt es an der Idee von feministischer Außenpolitik? Und was machen Länder, wie z.B. Schweden, die schon eine solche Strategie verfolgen? Dazu sprechen wir mit Kristina Lunz. Sie ist Co-Gründerin des Centre for Foreign Feminist Policy und gibt uns Background-Infos zu feministischer Außenpolitik und sprechen über Kritik daran. Wir sprechen auch mit Auslandskorrespondentin Sofie Donges in Schweden. Sie zeigt uns, wie sich die feministische Außenpolitik in Schweden auch für junge Leute im Land zeigt. Und wie immer sind auch die Journalist*innen aus dem SWR-Hauptstadtstudio dabei: Evi Seibert erklärt uns, wie sich der neue Politik-Kurs von Baerbock im aktuellen Ukraine-Krieg umsetzen lässt, warum das gar nicht so einfach ist und auch viel Kritik bringt. Ihr habt ne Frage zur Politik, findet wir sollten unbedingt mal über ein Thema sprechen oder habt Feedback? Schickt uns eine Nachricht immer gerne an dieunddu@dasding.de oder zum Instagram Account von Vici und Johanna @jungundpolitisch. Mehr zu Sofies und der Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten findet ihr hier: https://www.instagram.com/weltspiegel/ Im DASDING Podcast njette Mädchen sprechen Vika und Walerija über Memes im Ukraine-Krieg oder wie man mit Familienmitgliedern spricht, die russische Propaganda glauben. Hört mal rein! https://www.dasding.de/ext/podcast/njettemaedchen.html Bei DIE DA OBEN von funk haben sie Baerbocks Strategie zur Außenpolitik auch einmal unter die Lupe genommen: https://www.youtube.com/watch?v=roPgGyHJxQQ Mehr Infos zu Kristinas Arbeit findet ihr beim Centre for Female Foreign Policy https://www.instagram.com/feministforeignpolicy/