Das Wirken und Leben der Barockgeigerin Marie Leonhardt-Amsler
Das Wirken und Leben der Barockgeigerin Marie Leonhardt-Amsler © Niek Verlaan / pixabay.com

Klassik-Feature

Die Barockgeigerin Marie Leonhardt-Amsler

Marie Leonhardt-Amsler prägte etliche Generationen von Musikern und Musikerinnen im Bereich der Barockvioline durch ihre Lehrtätigkeit. Dennoch strebte sie nie danach, im Mittelpunkt zu stehen, und es gibt kaum Bildmaterial von ihr. Selbst auf den vielen Schallplatten, bei denen sie mitwirkte, wird ihr Name oft nur klein erwähnt.

Obwohl sie im Leonhardt Consort und an anderen Orten die führende Violine spielte, verblieb sie dennoch im Schatten ihres Ehemannes, des angesehenen Cembalisten und Dirigenten Gustav Leonhardt. Erst in den späteren Jahren ergänzte sie seinem Nachnamen, den sie nach der Hochzeit übernommen hatte, ihren eigenen mittels Bindestrich. Für viele war sie schlichtweg "die Marie", sowohl als Konzertmeisterin als auch als geschätzte Beraterin und inspirierende Galionsfigur für Geiger wie Reinhard Goebel hoch angesehen und bewundert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Die Barockgeigerin Marie Leonhardt-Amsler" im Überblick

Die Barockgeigerin Marie Leonhardt-Amsler

von Johannes Jansen

Sendezeit Do, 03.04.2025 | 22:05 - 22:50 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen"
Radiosendung