Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt-Logo

NachrichtenPolitik

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Immer am Monatsanfang gibt es ein neues Thema: Eine Entscheidung - in vier Folgen erklärt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

51 Folgen
  • Folge vom 02.02.2024
    Welche Kommunikation braucht die Energiewende?
    Ein kleines Dorf gegen das bisher größte Windparkprojekt in Bayern: Die Bürger und Bürgerinnen in Mehring haben gegen Windräder auf ihrem Gemeindegebiet gestimmt. Obwohl der Windkraftausbau insbesondere in Bayern längst nicht so schnell vorankommt, wie er sollte. Der Bürgermeister und der Investor zeigen sich bestürzt - ihre Argumente, warum der Windkraftpark für die Region wichtig ist, haben offenbar nicht überzeugt. Warum eigentlich nicht? Und welche Lehren kann man aus Mehring ziehen? Zwischen Politik und Psychologie: Jasmin Brock diskutiert mit Lorenz Storch, BR-Reporter mit Schwerpunkt Energie, und Nadja Hirsch, Gründerin vom Institut für Klimapsychologie in München.Shownotes:Analyse von Lorenz Storch auf BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/buergerentscheid-gegen-windpark-im-chemiedreieck-und-jetzt,U2muwJGKlimawandel-Leugner gegen Windparks | quer vom BR: https://www.youtube.com/watch?v=E7GKdmlqKdsTagesgespräch: Mehring sagt Nein - Windpark trotzdem bauen? https://www.br.de/nachrichten/bayern/tagesgespraech-mehring-sagt-nein-windpark-trotzdem-bauen,U2pmvxI
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.01.2024
    Sind Biden und Trump zu alt?
    Sie könnten die Rente genießen, stattdessen wollen sie US-Präsident bleiben oder nochmal werden: Bei der Wahl im November werden Joe Biden und Donald Trump wahrscheinlich die ältesten Kandidaten in der US-Geschichte sein. Beide sind um die 80. Und beide leisten sich immer wieder Aussetzer. Trump macht Ungarns Staatschef Viktor Orban zum türkischen Präsidenten. Biden sucht bei einer Rede eine "Deborah", die er doch gerade hinter der Bühne getroffen hätte. Dann stellt sich heraus, dass sie nie da war, sondern ganz woanders ist. Sind die beiden fit genug für das Amt? Warum gibt es bei Demokraten und Republikanern kein jüngeres Personal? Wird das Alter sogar zu einem entscheidenden Wahlkampf-Thema? Linus Lüring diskutiert das mit Isabell Karras, ARD-Korrespondentin in Washington und Clemens Verenkotte, Außenpolitik-Experte des BR. Dabei geht es auch darum, wie die Vorwahlen ablaufen und welche Rolle Hummus im Wahlkampf spielt.Shownotes:Mehr zur Altersdiskussion gibt es auch bei BR24.de:https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/altersdiskussion-biden-und-trump-zu-alt-fuers-praesidentenamt,U2K5XRoTrumps Nomininerung ist wohl nicht mehr aufzuhalten:https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/vorwahl-new-hampshire-100.htmlDer Podcast aus dem ARD-Studio Washington:https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-washington/52678414/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.01.2024
    Wird China Taiwan angreifen?
    Droht in Südostasien etwas, das mit dem Ukraine-Krieg vergleichbar ist? China bedroht da seit langem den kleinen Inselstaat Taiwan. Das Land sei chinesisches Staatsgebiet, heißt es. Dabei hat die Wahl in Taiwan vor kurzem nochmal deutlich gezeigt, wie groß die Unterschiede sind. Taiwan ist eine Demokratie. Ein Zustand von dem China weit entfernt ist, vorsichtig formuliert. Linus Lüring klärt zusammen mit Kathrin Erdmann (ARD-Korrespondentin für Taiwan) und Eva Lamby-Schmitt (ARD-Korrespondentin in Shanghai) diese Fragen: Warum ist die Lage zwischen China und Taiwan so angespannt? Welche Folgen hatte der Wahlausgang in Taiwan? Und die große Frage - wie wahrscheinlich ist es, dass es zu einem militärischen Angriff Chinas kommt?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.01.2024
    Wagenknecht und andere - kann es zu viele Parteien geben?
    Das neue Wagenknecht-Bündnis passt zu einem Trend: Immer mehr Parteien treten bei Wahlen an. Und - immer mehr haben wohl die Chance auch in Parlamente einzuziehen. Das könnte den Politikbetrieb verändern. Ist das gut, weil mehr Parteien bessere Vertretung von Interessen bedeuten und damit eine lebendige Demokratie? Oder ist das schlecht, weil es schwerer ist, Mehrheiten zu organisieren und es mehr Streit in Regierungen gibt? Steigt letztlich auch die Politikverdrossenheit? Linus Lüring fragt Jasmin Riedl, Professorin für Politikwissenschaft an der Bundeswehr-Uni in München, und Ingo Lierheimer, Teamleiter Politik und Hintergrund beim BR, wie sie sich entscheiden würden. Eine Diskussion, die alles andere als ein Kaffeekränzchen ist, bei der Kaffee trotzdem eine Rolle spielt.Shownotes:- Was braucht es, um eine neue Partei zu gründen?https://www.bundeswahlleiterin.de/parteien/parteigruendung.html- Zahlen und Statistiken zu Parteien bei der letzten Bundestagswahl 2021https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/wahlbewerber.html- Hintergründe zum Bündnis Sahra Wagenkechthttps://www.deutschlandfunk.de/wagenknecht-partei-buendnis-gruendung-100.html- Wieviel Streit braucht Politik? Die Folge von 1 Thema, 3 Köpfe mit Sabine Leutheusser-Schnarrenbergerhttps://www.ardaudiothek.de/episode/1-thema-3-koepfe/wie-viel-streit-braucht-politik/br24/94627170/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X