
Kultur & GesellschaftBildung
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Folgen
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.
Folgen von Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
-
Folge vom 26.09.2023Eva Schulz: Über Neugier und politische BildungJournalistin und Podcasterin Eva Schulz (Deutschland3000) recherchiert zu diversen Bildungsthemen und kommt dadurch mit vielen Schüler:innen ins Gespräch. Mit ihnen spricht sie über ihre politische Beteiligung, ihre Ansichten und was sie als nächstes lernen wollen. Im Podcast erzählt Eva von ihrer eigenen Schulzeit. Sie selbst habe schon immer gerne gelernt - genau das macht für sie auch den Beruf als Journalistin aus. Trotz ihrer guten eigenen Erfahrungen im Bildungssystem, sieht sie sehr viel Potential in dessen Veränderung. Mit Bob Blume unterhält sie sich über ihre Projekte, ihre Schulzeit, Handlungsbedarf seitens der Politik für eine bessere Ausbildung und der frühen politischen Bildung im Schulsystem. Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/66261430/ Link zur Episode mit Andreas Schleicher: https://www.swr3.de/podcasts/andreas-schleicher-die-zukunft-der-schule-100.html
-
Folge vom 19.09.2023Herr Schröder: Korrekturensohn (live)Für das SWR Familienfest hat sich Bob Blume einen ganz besonderen Gast in den Live Podcast geholt: Johannes Schröder aka "Korrekturensohn". Der ehemalige Deutschlehrer hat den Sprung von der Schulbank auf die Comedy-Bühne gewagt und teilt mit uns seine facettenreichen Erfahrungen und farbenfrohen Anekdoten aus dem Schulalltag. Gemeinsam mit Bob spricht er über die größten Herausforderungen des deutschen Schul- und Bildungssystems und betont die Bedeutung der frühkindlichen Bildung. Zum Abschluss werfen die beiden einen Blick auf die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf das Lehren und Lernen. Unseren Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/familientreffen/25650868/ Zur Episode mit Soziologe Aladin El-Mafaalani: https://www.swr3.de/podcasts/aladin-el-mafaalani-die-huette-brennt-100.html
-
Folge vom 12.09.2023Maike Plath: Wie das Veto-Prinzip mehr Integrität schafftMaike Plaths Lebenslauf ist vielfältig und engagiert. Sie ist frischgebackene CEO ihres neuen Unternehmens “Veto Institut”, Mitglied des Leitungsteams von “ACT e.V.", ehemalige Lehrerin, Autorin, Erfinderin und Theatermacherin. Sie begründete auf Basis ihrer 17-jährigen Praxis mit Jugendlichen das Veto-Prinzip, in dem es um (Selbst-)Führung auf Augenhöhe geht und normierte Erwartungen und ungleiche Machtverhältnisse identifiziert und überwunden werden. Mit ihrer Bildungsinitiative sorgt sie für die Weitergabe des Konzeptes an Erwachsene mit Führungs-, Erziehungs- und Bildungsverantwortung. Mit Bob Blume spricht Maike offen über das Scheitern, darüber, was man nicht will und dementsprechend herausfindet und über das, was man will. Sie erzählt von der Entwicklung des Veto-Prinzips und bringt viele persönliche Anekdoten aus ihrem Leben als Lehrerin mit. Unseren Podcast-Tipp “der KI Podcast” der ARD hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Zur Episode mit Soziologe Aladin El-Mafaalani: https://www.swr3.de/podcasts/aladin-el-mafaalani-die-huette-brennt-100.html Zum Podcast von Maike Plath “Türwächter:innen der Freiheit” geht es hier: https://open.spotify.com/show/2Gay6ITtEV2sjBy5eyPTwA?si=39470b3082364d51