eat.READ.sleep. Bücher für dich-Logo

Kultur & Literatur

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von eat.READ.sleep. Bücher für dich

129 Folgen
  • Folge vom 20.01.2023
    (79) Windbeutel mit Lesebändchen
    "Unredlich" oder "Faszinierend" - bei der Biografie von Prinz Harry gehen Jans und Katharinas Meinung auseinander. Aber immerhin war sie besser als der Bestseller. Was bei den Kluftinger-Fällen gut funktioniert, geht im neuen Projekt der Autoren Klüpfel und Kobr leider nicht auf. Doch zumindest hat das Buch nicht nur eines, sondern gleich drei Lesebändchen. Was es sonst noch für Möglichkeiten gibt, ein Buch besonders ansprechend zu gestalten, erzählt Gunta Lauck vom Carlsen Verlag. Ein Erfolgsgeheimnis: reichlich Glitzer! Die Bücher der Folge: 00:01:10 Katherine Mansfield: „Die Gartenparty“ (Manesse Verlag) 00:04:00 Volker Klüpfel / Michael Kobr: „Die Unverbesserlichen. Der große Coup des Monsieur Lipaire.“ (Ullstein) 00:09:50 Prinz Harry: „Reserve“ (Penguin) 00:20:30 Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“ (Klett Cotta) 00:22:47 Pippa Curnick: „Indigo Wild - Gib dem Monster keine Schokolade“ (Dtv) 00:44:10 Katherine Mansfield: „In einer deutschen Pension“ (Edition Büchergilde) Tipp von Jan für alle Königshaus-Fans: Die Biografie von Queen Viktoria heißt "Leaves From the Journal of Our Life in the Highlands" Hier geht's zum Newsletter: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Mail an: eatreadsleep@ndr.de Rezept für Windbeutel à la Katherine Mansfield Für den Teig 250 ml Wasser 50 Gramm Butter 75 Gramm Mehl 25 Gramm Speisestärke 2 große Eier 1 TL Backpulver 1 TL Zucker 1 kleines Glas eingelegte Kirschen oder andere Früchte Für die Füllung 3 Becher Schlagsahne 1 Becher Vanillepudding 4 Packungen Sahnesteif 50 Gramm Puderzucker 3 Päckchen Vanillezucker
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.01.2023
    (78) Stephen-King-Salat mit Comics
    Kontroverse statt Harmonie: Daniel und Jan sind sich bei fast allen Büchern uneins. Und Comic-Zeichner Flix erklärt, warum Kunstlehrerinnen nicht das letzte Wort haben sollten. Die Bücher der Sendung 00:50 Stephen King: "Es". Deutsch von Alexandra von Reinhardt und Joachim Körber. (Heyne) 01:54 Theresa Carle-Sanders: "Castle Rock Kitchen. Wicked Good Recipes from the World of Stephen King" (Ten Speed Press) 05:45 Stephen King: "Fairy Tale". Deutsch von Bernhard Kleinschmidt (Heyne) 14:00 Honorée Fanon Jeffers: "Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois". Deutsch von Maria Hummitzsch und Gesine Schröder. (Piper) 18:37 Thomas Steinäcker und David von Bassewitz: "Stockhausen - Der Mann, der vom Sirius kam" (Carlsen) 25:06 Flix: "Das Humboldt-Tier - Ein Marsupilami-Abenteuer" (Carlsen) 26:12 Flix: "Faust". Der Tragödie erster Teil (Carlsen) 46:46 Art Spiegelman: "Die vollständige Maus". Deutsch von Christine Brinck und Josef Joffe (Fischer Taschenbuch) 49:32 Bastien Loukia: "Verbrechen und Strafe". Graphic Novel nach Fjodor Dostojewski. Deutsch von Ingrid Ickler (Knesebeck) 57:00 Ausgelost für die nächste Bestseller-Challenge: Volker Klüpfl und Michael Kobr: "Die Unverbesserlichen - Der Große Coup des Monsieur Lipaire" (Ullstein) Am 15. Februar wird Art Spiegelman, der Schöpfer der Graphic Novel "Maus", 75 Jahre alt. Hier geht's zum Newsletter: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Mail an: eatreadsleep@ndr.de Rezept für den Stephen-King-Salat, aka "Ben Hanscombs Freiheit-Diät" Einen halben Salatkopf Spinatblätter, roh (circa 100 Gramm) Feldsalat (circa 100 Gramm) Ein Apfel Eine Birne Fleisch oder Fleischersatz, der sich noch im Kühlschrank befindet Zwei Handvoll Nüsse Für das Dressing:  1 Teelöffel Essig (weiß) 1 Teelöffel Tomatenmark 1 Teelöffel Senf (nicht zu scharf) 4-5 Esslöffel Mayonnaise 6 Esslöffel Joghurt (fettarm) Eine Handvoll frische Kräuter Salz und Pfeffer Zubereitung: Salatkopf halbieren und klein schneiden. Mit dem Spinat und dem Feldsalat gemeinsam in eine große Schüssel geben. Den Apfel und die Birne vierteln und entkernen. Beide in nicht zu kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Das Fleisch (Ben Hanscomb bevorzugt Schinken) oder den Fleischersatz in möglichst kleine Stücke schneiden und in die Schüssel geben. Danach im Kühlschrank schauen, was noch weg muss und dieses ebenfalls zum Salat hinzugeben. Alles kräftig durchmischen. In einer separaten Schüssel das Dressing anrühren. Dafür Essig, Senf, Tomatenmark und Mayonnaise mit einem Schneebesen verrühren, bis die Mischung eine einheitliche Farbe hat. Salz und Pfeffer dazugeben. Anschließend den Joghurt unterheben und die kleingehackten Kräuter hinzugeben. Noch einmal kräftig verrühren. Mit Gewürzen abschmecken. Ein bis zwei Esslöffel pro Portion über den Salat verteilen. Zuletzt die Nüsse drüberstreuen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.12.2022
    Sonderfolge: Silvester mit Daniel, Jan und Katharina
    Ein Jahr voller toller Bücher geht zu Ende. Daniel, Jan und Katharina blicken zurück auf ihre Tops und Flops und schmieden Pläne fürs neue Jahr. Karte und Ansprechpartner für die Lesekreise findet ihr hier: ndr.de/eatreadsleep Direkt zum formidablen KOSTENLOSEN Newsletter-Abo geht‘s hier: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Mails gern an: eatreadsleep@ndr.de Unsere literarischen Highlights 2022: Fatma Aydemir: „Dschinns“, vorgestellt in Folge 59: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/59-fruehstueckseier-mit-fatma-aydemir/ndr/10438393/ Jan Weiler: „Der Markisenmann“, vorgestellt in Folge 64: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/64-egg-benedict-und-strandlektuere/ndr/10604385/ Nino Haratischwili: „Das mangelnde Licht“, vorgestellt in Folge 55: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/55-gogli-mogli-mit-nino-haratischwili/ndr/10299803/ Euch ein frohes Neues Jahr!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.12.2022
    (77) Christmas Crumble mit Kirsten Boie
    Bei Crackern, Crumble und Keksen geht es um Weihnachtstraditionen und den Zauber von Wolldecken-Romanen. Von "Erschütterungsgrad Null" über Wolldeckenbücher zu einer griechischen Tragödie - diesmal ist wieder alles dabei. Für die Bestseller-Challenge mussten Daniel und Katharina mal wieder in New-Adult-Genre abtauchen und den neuen Roman von Colleen-Hoover lesen. Ein … besonderes Erlebnis. Im Gespräch mit Kirsten Boie knallt es erst (nein, nicht was ihr denkt), dann wird es wohlig-weihnachtlich - und ein Weihnachtsgeschenk für ihre Fans hat die Kinderbuchautorin auch - eine Nachricht, die sehr viele Leser*innen sehr freuen wird. Ach, und macht euch auf etwas schräge Musikeinlagen aus Daniels Wohnzimmer gefasst. Wohnzimmer? Hört einfach rein, dann klärt sich alles! Die Bücher der Sendung 00:01:17/00:03:34 Lisa Nieschlag und Lars Wentrup: „New York Christmas: Rezepte und Geschichten“ (Hölker) 00:06:50 Colleen Hoover: „It starts with us - Nur noch einmal und für immer“ (dtv) 00:16:38 Shirley Jackson: „Krawall und Kekse“ (Arche) 00:23:18 Marion Lagoda: „Ein Garten über der Elbe“ (C. Bertelsmann) 00:28:16 Alex Schulman: „Verbrenn all meine Briefe“ (dtv) 00:35:05 Interview mit Kirsten Boye 00:55:55 Kirsten Boie: „Weihnachten im Möwenweg“ (Oetinger) 01:04:00 Colleen McCullough: „Die Dornenvögel“ (Blanvalet) Rezepte: Christmas Crumble 2 Birnen 300 ml Kirschsaft 40 g Zucker 2 TL Zimt 2 EL Speisestärke 300 g gemischte TK Früchte 160 g Mehl 80 g Zucker 1 TL Zimt 100 g kalte Butter in Stücken Birnen schälen und in Würfel schneiden. Kirschsaft mit Zucker aufkochen, 10 Minuten köcheln lassen. Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen, zum Saft gießen und aufkochen lassen. Früchte dazu. Mehl, Zucker, Zimt und Butter verkneten - das geht am besten mit den Händen. Obst in ofenfeste Förmchen füllen (z.B. Weckgläser), Streusel obendrauf. Ca. 12 Minuten bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze, vorgeheizt) backen. Haselnussfreuden 3 Eier 250 g Zucker 250 g gemahlene Haselnüsse ganze Nüsse zum Verzieren Eier mit Zucker schaumig rühren, gemahlene Haselnüsse unterheben. Wenn der Teig noch sehr flüssig ist, etwas Mehl dazugeben. Jeden Keks mit einer ganzen Nuss verzieren. Kleine Häufchen (ca. walnussgroß) auf ein Blech (Backpapier!) setzen und bei 150 Grad (Umluft) ca. 15 Minuten backen. Macht mit bei unserem Weihnachtsquiz! eat.READ.sleep. verlost bis zum 24. Dezember ein Überraschungspaket - sowie als Hauptpreis eine persönliche Buchberatung! http://www.ndr.de/kultur/buch/quiz16904.html Hier geht's zum Newsletter: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Mail an: eatreadsleep@ndr.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X