Was haben Ben Affleck, Ridley Scott und Matt Damon mit einer Käsereibe gemeinsam? Genau! Den Blockbuster „The Last Duel“, der am 14.10.21 in die Kinos kommt. Um zeitnah über den Film, die historischen Hintergründe, die teils fragwürdigen Kostüme und die Verarbeitung des historischen Romans mit demselben Titel von Eric Jager zu berichten, haben wir kurzer Hand unseren Folgenplan umgeworfen. Daher gibt es hier nur einen Teaser, der euch immerhin aber schon verrät, worum es grob geht und wer beteiligt ist. Außerdem erfahrt ihr in der kleinen Sonderfolge, was Marvin im Badischen Landesmuseum den ganzen Tag so macht: Ping, die Museums-App, an deren Ausgestaltung Marvin beteiligt ist, könnt ihr übrigens beim diesjährigen DIGAMUS-Contest unterstützen, indem ihr zahlreich abstimmt.
Links:
DigAMus-Award: zum Publikumsvoting
The Last Duel: zum Trailer
Erwähnte Episoden: Der Ritter. Gotteskrieger und Bürohengst | Der Hundertjährige Krieg. Eine Geschichte starker Charaktere | Tugenden des Rittertums. Wie wurde man ein idealer Ritter?

Kultur & Gesellschaft
Epochentrotter - erzählte Geschichte Folgen
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
Folgen von Epochentrotter - erzählte Geschichte
149 Folgen
-
Folge vom 13.10.2021The Last Duel. Eine Einstimmung (Teaser)
-
Folge vom 29.09.2021Stonehenge. Alte Steine, neue ErkenntnisseEin Steinkreis, der bereits seit Jahrtausenden Wind und Wetter trotzt, mitten in der Salisbury Plain fasziniert noch heute seine Betrachter. Ein konzentrischer Ring und darin torartig arrangierte Trilithen formen Stonehenge so, wie wir es als Wahrzeichen Britanniens kennen. Doch das Monument sah nicht immer so aus, zumindest geben die Forschungen von Michael Parker Pearson und seinem Team Anlass dazu, einen ursprünglich viel größeren Kreis aus den einzigartigen Blausteinen anzunehmen. Überhaupt hat das Projekt Stonehenge Riverside einige neue Erkenntnisse über die alten Steine und ihre Erbauer zu Tage gefördert. So stammen die Blausteine wohl aus einem Steinbruch in Westwales bzw. wurden einige von ihnen ‚umgezogen‘, als die Erbauer Wales verließen. Dazu brachen sie einen bereits bestehenden Steinkreis in Waun Mawn (Preseli Hills) teils ab und nahmen die 1-3 Tonnen schweren Steine mit in die Nähe von Amesbury. Wer sie möglicherweise waren, was sie veranlasste, diese Tortur auf sich zu nehmen, welche Indizien außerdem für eine Rückdatierung um rund 500 Jahre sprechen, wie Stonehenge einmal ausgesehen haben könnte und mehr besprechen wir in dieser Folge. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. #Urgeschichte #Frühgeschichte #Europa #Westeuropa
-
Folge vom 15.09.2021Albrecht Dürer. Wanderjahre eines GeniesAlbrecht Dürer – Superstar. So titelt eine ZDF-Doku über den Nürnberger Grafiker. Große Worte, deren Tragweite wir in dieser Folge nachgehen. Wie konnte es der fränkische Künstler zu solchem Ruhm bringen, dass wir ihn noch heute als Genie feiern? Seinen Zeitgenossen der italienischen Renaissance oder auch den niederländischen Künstlern stand er jedenfalls bei Portraits oder Andachtsbildern in nichts nach. Was genau ist dann aber das Innovative, das Dürer für die Druckgrafik leistete? Welche epochalen Umwälzungen und sozialen Umstände begünstigten diese Entwicklungen und damit auch den Aufstieg Dürers? Um das aufzudröseln, werden wir vor allem dem jungen Dürer auf seinem Weg nach Basel folgen. Hier erhält er wichtige Impulse, die den Grundstein für seine berühmte Karriere legen – die den Sohn eines Goldschmieds auch mit Gelehrten, Humanisten und sogar Kaisern zusammenbringt. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. #Mittelalter #FrüheNeuzeit #Europa #Deutschland #Westeuropa