Epochentrotter - erzählte Geschichte-Logo

Kultur & Gesellschaft

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Epochentrotter - erzählte Geschichte

148 Folgen
  • Folge vom 20.09.2023
    Das Goldene Vlies. Eine Sage und ihre historischen Hintergründe
    Eine böse Stiefmutter, ein böser Onkel, ein triumphaler Raub und jede Menge Rache. Die Sage um das Goldene Vlies und die Argonauten stammt zwar aus der griechischen Antike, ist aber alles andere als verstaubt. Von Hermes gesandt, wird der Widder Chrysomeles erst zum Retter gefährdeter Kinder, um schließlich im heiligen Hain als Schafsfell darauf zu warten, von einem rachelüsternen Griechen gestohlen zu werden. Die Rede ist natürlich von Jason, dem furchtlosen Argonauten, der der zauberkundigen Königstochter, Medea von Kolchis, den Kopf verdrehte. Kommt mit uns auf die Spuren des Vlieses – im antiken Griechenland und am Schwarzen Meer. Wir erzählen euch nicht nur, wie das Goldene Vlies golden wurde und warum die Argonauten etwas mit dem Trojanischen Krieg zu tun haben. Wir zeigen euch auch die historischen Hintergründe und diesmal gleich für zwei verschiedene Perioden! Warum? Hört rein! Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠epochentrotter. de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Shownotes: Troja und die Abenteuer von Heinrich Schliemann Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens #europa #asien #südeuropa #kleinasien #schwarzmeer #kaukasus #griechenland #georgien #altertum #antike #vorgeschichte #urUndFrühgeschichte #griechischemythologie Bild: CC BY-NC-SA / Rheinisches Landesmuseum Trier/Thomas Zühmer
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.09.2023
    Der Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung von Pompeji
    Die Erde bebt. Asche verfinstert die Sonne. Auf den Dächern und Straßen türmt sich Zentimeter hoch Bimsstein. Ein beißender Geruch erfüllt die Luft. Der Vesuvausbruch im Oktober 79 n.Chr. ging dank Plinius dem Älteren sowie seinem Neffen und Ziehsohn, Plinius dem Jüngeren, in die Geschichte ein. Eindrucksvoll schildert der Jüngere die Erlebnisse seines Onkels und seine eigene Erfahrung mit dem Vesuv in zwei Briefen. In dieser Folge nehmen wir euch mit ins antike Misenum und Stabiae und begleiten beide Gelehrte in ihren ganz eigenen Momenten vor und nach dem Ausbruch. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Geologie und nach Pompeji, das zweifellos die bekannteste leidtragende Stadt der Machtdemonstration des vermeintlich schlafenden Feuerberges wurde. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠epochentrotter. de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Shownotes: ⁠Boudicca. Britanniens Freiheitskämpferin⁠ ⁠Der Kaiser ist tot, lang lebe die (römische) Republik!⁠ ⁠Gladiatorinnen. Frauen in der Arena⁠ #antike #altertum #plinius #europa #südeuropa #italien #rom #römischesreich #römischesimperium #wissenschaft #pompeji #vesuv #neapel
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.08.2023
    Plinius der Ältere. Wissenschaft im Römischen Reich
    Militärsmann, Anwalt, Gelehrter. Gaius Plinius Secundus, besser bekannt als Plinius der Ältere, galt schon seinen Zeitgenossen als fleißiger Sammler. Nicht von wertvollen Artefakten, sondern von nicht weniger wertvollem Wissen. Seine heimische Bibliothek war so reich an zeitgenössischen und alten Schriften, dass man ihm eine stattliche Summe für seine Notizensammlung bot. Dass er das Angebot ausschlug, zeigt, wie wichtig ihm seine Aufgabe war. Ihm verdanken wir eine breite Abhandlung über verschiedene Naturphänomene, ihre Beschreibung und Interpretation, die den Wissensstand des 1. Jahrhunderts bis heute konserviert hat. Kommt mit uns ins Römische Reich von Nero, Titus und Vespasian und lernt den kauzigen Plinius näher kennen, der sich zwar sogar beim Baden und Essen nicht vom Studium abhalten ließ, dabei aber auch gerne hin und wieder einnickte. Wir erzählen euch, wie er es so weit bringen konnte. Taucht mit uns ein in die spannenden Etappen seines Lebens, von seiner Zeit in Germanien, über seinen Unmut gegenüber Nero, bis hin zu seiner letzten Schaffensphase, der Vollendung der Naturalis Historia. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠epochentrotter. de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Shownotes: Boudicca. Britanniens Freiheitskämpferin Der Kaiser ist tot, lang lebe die (römische) Republik! Gladiatorinnen. Frauen in der Arena Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens Flache Erde im Mittelalter. Ein Irrglaube #antike #altertum #plinius #europa #südeuropa #italien #rom #römischesreich #römischesimperium #wissenschaft
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X