Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim, über den Megahit des britischen Duos aus dem Jahr 1981. Ursprünglich aufgenommen von Gloria Jones 1964, trafen der Sänger Marc Almond und der Produzent und Keyboarder David Ball mit ihrer Coverversion den Nerv der 1980er Jahre: mit einem kompletten Revirement durch elektronische Sounds, Synthesizer und Drum Machine.

Kultur & Literatur
Erklär mir Pop Folgen
Ob Beatles, Fugees oder Rolling Stones, ob Tina Turner, Cindy Lauper oder Rio Reiser – Udo Dahmen kennt sie alle. Er ist künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim und erzählt jeden Samstag die Stories hinter den großen Songs der Popgeschichte.
Folgen von Erklär mir Pop
100 Folgen
-
Folge vom 07.09.2018Mehr als ein One-Hit-Wonder
-
Folge vom 09.08.2018„Jeremy“ von Pearl JamEin tieftrauriger Song: „Jeremy“ von Pearl Jam handelt vom Selbstmord eines Schülers an einer High School in Texas.
-
Folge vom 25.07.2018"Ain' t got no, I Got Life" von Nina Simone1968, drei Tage nach dem Mord an Martin Luther King, hat Nina Simone den Song "Ain't got no, I Got Life" in einem Live-Konzert aufgenommen. Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim, über die herausragende Sängerin, Songschreiberin und Pianistin, über ihr vielseitiges musikalisches Schaffen und ihre Arbeit als Aktivistin der Bürgerrechtsbewegung.
-
Folge vom 13.07.2018„Hard to handle“ von The Black CrowesProf. Udo Dahmen, Künstlerischer Leiter der Popakademie in Mannheim, über die US-Rockband The Black Crowes, die sich ganz bewußt auf die Musiktradition der 70er Jahre bezog. Keine Hochglanzklänge, sondern ganz analog, nur mit alten Verstärkern auf der Bühne ausgerüstet begeisterten die Musiker ihre Fans durch lange, improvisierte Sessions.