Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft-Logo

Wissenschaft & Technik

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns auf faktab@swr2.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den drei auf Insta!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

137 Folgen
  • Folge vom 18.11.2022
    Kuh oder Nordsee - wer ist schlimmer fürs Klima? | Mit Klimaforscher und Science-Slammer Christian Scharun
    Dieses Mal mit Sina Kürtz und unserem Gast – dem Klimaforscher und Science-Slammer Christian Scharun. Ihre Themen sind: - Aus der Kuh oder aus der Nordsee – von wo entweicht jetzt eigentlich mehr Methan in die Umwelt? … und was hat Edgar Wallace damit zu tun? (00:00) - Das Arschgeweih gabs schon im alten Ägypten! Ihr werdet nicht glauben, wieso denen das wichtig war … (07:35) - Wir feiern: Fakt ab! ist ein Jahr alt. Und die Artemis-Mission ist gestartet. Wie spricht man das jetzt eigentlich aus? (11:30) - Die Menschheit hat die unglaubliche Anzahl von 8 Milliarden überschritten. Wie gehen wir damit um? Sollte man als Klimaschützer lieber keine Kinder bekommen? (14:30) - Christian erzählt von seinen Science-Slams: Wie erreicht man die Leute? Kann man diese teilweise sehr ernsten Themen wirklich mit Humor bringen? Außerdem erzählt er uns von den Leiden des jungen Wissenschaftlers … (19:20) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.youtube.com/watch?v=SqOBo7hbPds https://www.youtube.com/channel/UCOgmEbNxkQGPxCmiGDluAIQ https://www.swr.de/swr2/wissen/so-wird-sich-die-weltbevoelkerung-in-zukunft-entwickeln-100.html https://www.un.org/en/dayof8billion https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2211123119 https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/03075133221130089 https://www.iflscience.com/ancient-egyptian-women-wore-tramp-stamps-to-protect-them-during-childbirth-66149 https://www.scienceslam.de/termine/deutsche-meisterschaften-im-science-slam-2022/ Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christine Langer und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.11.2022
    Enttäuschung für Kiffer: Gras rauchen macht gar nicht kreativ!
    Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch Ihre Themen sind: - Der Klimawandel verändert die Verteilung von Regenbögen: 2100 wird’s auf der Nordhalbkugel mehr geben als im globalen Süden (00:45) - Citizen Science! Mit euren Smartphones könnt ihr vielleicht bald dazu beitragen, Brücken sicherer zu machen (08:58) - Bienenschwärme haben eine elektrische Ladung. Sie können so sogar das Wetter beeinflussen! (15:16) - Schade für alle kiffenden Künstler: Eine Studie zeigt, dass Gras rauchen statistisch gesehen gar nicht kreativer macht (21:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S095937802200142X https://news.mit.edu/2022/phone-sense-bridge-integrity-1103 https://www.researchgate.net/publication/364684178_Observed_electric_charge_of_insect_swarms_and_their_contribution_to_atmospheric_electricity https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fapl0000599 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.11.2022
    Auch Affen popeln in der Nase!
    Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Auch Tiere popeln! Bei manchen Lemuren wanderts von der Nase direkt in den Mund … (00:42) - Ausgeschlafene Frauen sind ehrgeiziger im Job! Das zeigt eine Studie – bei Männern scheints nicht so zu sein … (09:37) - Eine Drohne, die aussieht, wie ein Raubvogel soll andere Vögel von Flugplätzen fernhalten. Wo könnte man sowas noch einsetzen? (14:00) - Ein neu entdeckter Meereskrebs wurde nach Sahra Wagenknecht benannt … Wie funktionieren diese Benennungen eigentlich und welche anderen Tiere sind nach Promis benannt? (22:01) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.youtube.com/watch?v=1KU2U8BkQGY https://zslpublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jzo.13034 https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/popeln-nasebohren-nicht-nur-bei-menschen-100.html https://praxistipps.focus.de/ist-popel-essen-gesund-darum-sollten-sie-ihre-kinder-popel-essen-lassen_97843 https://www.deutsche-vogelstimmen.de/wanderfalke/ https://www.eurekalert.org/news-releases/969579 https://link.springer.com/article/10.1007/s11199-022-01321-1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.10.2022
    Endlich KI mit Sinn: Sie nimmt uns das Wäschefalten ab! Oder doch nicht … ?
    Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Das Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023, herzlichen Glückwunsch! Und Fakt ab feiert die 50. Folge (00:17) - Ein Ring, Mücken zu knechten: Er kommt aus dem 3D-Drucker und enthält Insektenschutzmittel mit einem unaussprechlichen Namen. Wir haben Fragen (03:52) - Warum entlastet Fluchen so sehr? Neue Vermutung: Je mehr wir als Kinder gelernt haben, dass wir das nicht dürfen, desto wirkungsvoller ist es, wenn wir erwachsen sind (10:07) - Ein Roboter kann jetzt schneller Wäsche falten als seine Vorgänger. Allerdings ist er immer noch sehr viel langsamer als ein Mensch. Wozu dann das Ganze? (17:44) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0378517322005786?via%3Dihub https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S002438412200170X?via%3Dihub# https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/2000140232925/menschen-trotzdem-schneller-roboter-lernt-zerwutzelte-waesche-zu-falten https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/t_shirt_falten.php5 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X